Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Hamminkeln-Dingden, Kath. Kirche St. Pankratius

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1-6
Ornament aus Symbol Fisch.
Trude Dinnendahl-Benning, 1950
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei
7
Johannes der Evangelist und Johannes der Täufer: Ecce Agnus Dei.
Trude Dinnendahl-Benning, 1950
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
8
Thema der Seitenschifffenster: die fünf Bs - Richtlinien für die Buße nach dem Katechismus: Besinnen, Bekennen, Bereuen, Buße, Besserung. Symbol Geisttaube.
Trude Dinnendahl-Benning, 1950
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
9
Symbol flammendes und blutendes Herz.
Trude Dinnendahl-Benning, 1950
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
10
Symbol Krone, Kreuz und Schwert.
Trude Dinnendahl-Benning, 1950
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
11
VATER, ICH HABE GESÜNDIGT.
Trude Dinnendahl-Benning, 1950
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
12
Symbole der Passion: Geißel und Nägel.
Trude Dinnendahl-Benning, 1950
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
13
Ornament. Die Fenster 13-15 wurden von Frnaz Dinnendahl vor dem Krieg für die kleinen Fensteröffnungen des alten Kirchengebäudes entworfen und für den Kirchenneubau von Trude Dinnendahl-Benning zu einem großen Portalfenster zusmamengestellt.
Franz Dinnendahl, 1937
Fenster neben dem Eingangsportal,
Antikglas/Blei
14
Ornament.
Franz Dinnendahl, 1937
Fenster neben dem Eingangsportal,
Antikglas/Blei
15
Geometrisches Ornament. Ergänzungen 1950 Trude Dinnendahl-Benning.
Franz Dinnendahl, 1937
Fenster auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei