Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Ascheberg-Herbern, Kath. Kirche St. Benediktus

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1,2,13,14
Ornament.
Fa. Von der Forst, 1957
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
3,12
Ornament.
Fa. Von der Forst, 1957
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
4,11
Ornament.
Fa. Von der Forst, 1957
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
5
Ornament.
Josef Nienhaus, 1968
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei
6
Anbetung der Hl. Drei Könige. Oben: Die Umkehrpredigt Johannes des Täufers gemäß Mk 1,1-8; Taufe Jesu im Jordan. Unten: Sündenfall und Vertreibung aus dem Paradies, Mose und Micha.
Josef Nienhaus, 1968
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
7
Christi Auferstehung. Oben: Emmaus-Jünger, ungläubiger Thomas. Unten Szenen aus dem AT: Mose schlägt Wasser aus dem Felsen, Jona und der Walfisch, Arche Noachs, Durchzug durch das Rote Meer. Isaias und David.
Josef Nienhaus, 1968
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
8
Geistsendung. Oben: Kreuzigung des Petrus, Enthauptung des Paulus. Unten: Ezechiel 37,14 und Joel 2,28. Der Altar mit den Flammen könnte eine Anspielung sein an die Auseinandersetzung des Propheten Elias mit den Baalspriestern: Dieses himmlische Feuer war ein Vorbild jenes göttlichen Feuers, das am Pfingsttag über die Jünger kam und alle Sündenschuld verzehrte. Daneben: der Geist schwebte über dem Wasser (Gen 1,1).
Josef Nienhaus, 1968
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: JN 1968
9
Ornament.
Josef Nienhaus, 1968
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei
10
Ornament.
Josef Nienhaus, 1968
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei