Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Lienen, Evang. Kirche

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
2-5
Rechteckmuster.
Werkstattentwurf, 1940
Fenster auf der Empore,
Antikglas/Blei
6
Ornament aus stilisiertem Weinlaub, in der Fensterspitze Weinstock.
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1876
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
7
Ornament, im Mittelpunkt Kreuz und Auferstehungssonne. Griechischer Bildtext: In diesem (Zeichen des Kreuzes) siege.
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1876
Rosette im Chor über der Kanzel,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
8
Ornament aus stilisiertem Weinlaub, in der Fensterspitze Weinstock.
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1876
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
9
Rechteckmuster, in der Fensterspitze Kreuz im Strahlenkranz.
Werkstattentwurf, 1940
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei
10
Rechteckmuster, in der Fensterspitze Christusmonogramm PX.
Werkstattentwurf, 1940
Fenster auf der Empore,
Antikglas/Blei
11
Rechteckmuster, in der Fensterspitze Taube als Symbol des Heiligen Geistes.
Werkstattentwurf, 1940
Fenster auf der Empore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
12
Lutherrose.
Werkstattentwurf, 1940
Fenster auf der Empore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
13
Rechteckmuster, in der Fensterspitze Motiv Anker, Sinnbild christlicher Hoffnung.
Werkstattentwurf, 1940
Fenster auf der Empore,
Antikglas/Blei
14
Rechteckmuster, in der Fensterspitze Abendmahlskelch im Strahlenkranz.
Werkstattentwurf, 1940
Fenster auf der Empore,
Antikglas/Blei
15
Rechteckmuster, in der Fensterspitze Alpha und Omega (vgl. Offb 1,8).
Werkstattentwurf, 1940
Fenster auf der Empore,
Antikglas/Blei