Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Unna, Kath. Kirche St. Katharina

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Symbole aus der Lauretanischen Litanei.
Wilhelm Buschulte, 1953
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
2
Geisttaube. Bildtext: Ihr alle, die ihr in Christus getauft sein, habt Christus angezogen.
Wilhelm Buschulte, 1953
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
3
Kreuz. Bildtext: Aus Gnade seid ihr erlöst durch den Glauben.
Wilhelm Buschulte, 1953
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
4
Herz. Bildtext: das ist die Liebe, dass wir wandeln nach seinen Geboten.
Wilhelm Buschulte, 1953
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
5
Anker. Bildtext: Du, o Herr, bist meine Hoffnnung, mein Teil im Lande der Lebendigen.
Wilhelm Buschulte, 1953
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
6
Rad und Schwert. Bildtext: Bitte dass mein Glaube steh fest und foh in Kampf und Weh, heilige Katharina.
Wilhelm Buschulte, 1953
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
7
Waage. Bildtext: All deine Gerichte sind gerecht, o Herr.
Wilhelm Buschulte, 1953
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
9
Ornament und Erzengel Michael im Kampf mit dem Drachen.
Wilhelm Buschulte, 1957
Fenstergruppe in der Sakristei,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
10
Ornament und Maria als Apokalyptisches Weib.
Wilhelm Buschulte, 1957
Fenstergruppe in der Sakristei,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
11
Ornament und Schutzengel.
Wilhelm Buschulte, 1957
Fenstergruppe in der Sakristei,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
12
Ornament und Symbole des Altarsakraments: Brot und Fische.
Wilhelm Buschulte, 1957
Fenstergruppe in der Sakristei,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
13
Freie Komposition.
Wilhelm Buschulte, 1957
Fenstergruppe im Turm am Treppenaufgang,
Betonglas
14
Freie Komposition.
Wilhelm Buschulte, 1957
Fenstergruppe im Turm am Treppenaufgang,
Betonglas
15
Ornament mit den vier Evangelistensymbolen.
Wilhelm Buschulte, 1953
Fenster in der Westfassade,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
16
Ornamentale Komposition.
Wilhelm Buschulte, 1957
Fenster auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei
17
Die leiblichen Werke der Barmherzigkeit (Mt 25,31-46): Tote begraben.
Wilhelm Buschulte, 1957
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
18
Die leiblichen Werke der Barmherzigkeit (Mt 25,31-46): Kranke besuchen.
Wilhelm Buschulte, 1957
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
19
Die leiblichen Werke der Barmherzigkeit (Mt 25,31-46): Gefangene erlösen.
Wilhelm Buschulte, 1957
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
20
Die leiblichen Werke der Barmherzigkeit (Mt 25,31-46): Fremde berherbergen.
Wilhelm Buschulte, 1957
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
21
Die leiblichen Werke der Barmherzigkeit (Mt 25,31-46): Nackte bekleiden.
Wilhelm Buschulte, 1957
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
22
Die leiblichen Werke der Barmherzigkeit (Mt 25,31-46): Durstige tränken.
Wilhelm Buschulte, 1957
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
23
Die leiblichen Werke der Barmherzigkeit (Mt 25,31-46): Hungernde speisen.
Wilhelm Buschulte, 1957
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
24
Das Himmlische Jerusalem, umgeben von Heiligen.
Wilhelm Buschulte, 1953
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
25
Das Lamm auf dem Buch mit sieben Siegeln, umgeben von Heiligen.
Wilhelm Buschulte, 1953
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
26
Die geistlichen Werke der Barmherzigkeit: Unwissende belehren.
Wilhelm Buschulte, 1957
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
27
Die geistlichen Werke der Barmherzigkeit: Sünder zurechtweisen.
Wilhelm Buschulte, 1957
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
28
Die geistlichen Werke der Barmherzigkeit: Zweifelnden Recht raten.
Wilhelm Buschulte, 1957
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
29
Die geistlichen Werke der Barmherzigkeit: Betrübte trösten.
Wilhelm Buschulte, 1957
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
30
Die geistlichen Werke der Barmherzigkeit: Unrecht geduldig ertragen.
Wilhelm Buschulte, 1957
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
31
Die geistlichen Werke der Barmherzigkeit: Dem Beleidiger gern verzeihen.
Wilhelm Buschulte, 1957
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
32
Die geistlichen Werke der Barmherzigkeit: Für Lebende und Tote beten.
Wilhelm Buschulte, 1957
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
33
Ornamentale Komposition.
Wilhelm Buschulte, 1957
Fenster auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei
34
Die Engel der Völker feiern die Heilige Messe: Mitte: Engel als Diakon mit Kelch (Deutschland). Links: assistierender Engel mit Gabe Weintraube (Frankreich). Rechts: assistierender Engel mit Gabe Ähre und Garbe (Russland).
Egbert Lammers, 1946
Fenster in der Krypta,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
35
Die Engel der Völker feiern die Heilige Messe: Mitte: Engel als Diakon mit Monstranz (Italien). Links: assistierender Engel mit Opferflamme (Ägypten). Rechts: assistierender Engel mit ewigem Licht (Afrika).
Egbert Lammers, 1946
Fenster in der Krypta,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
36
Die Engel der Völker feiern die Heilige Messe: Mitte: Engel als Diakon mit dem eucharistischen Fisch (England). Links: assistierender Engel mit Hirtenstab und Lamm Gottes (Griechenland). Rechts: assistierender Engel mit Pelikan, der seine Jungen nährt (Indien).
Egbert Lammers, 1946
Fenster in der Krypta,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
37
Freie Komposition.
Wilhelm Buschulte, 1957
Fenster im Treppenhaus,
Betonglas