Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Altena, Ehem. Landratsamt, heute Kreishaus

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1a
Fensterwand zur Geschichte des Märkischen Sauerlands. - Unter dem Rosenwappen der Grafen von Altena und Isenburg sind die Grafen Adolf I. von Altena und Mark und Engelbert III. von der Mark im Wappen vereint. (Lit: Der Märker, Jg. 58, 2009: Roland Pieper und Christiane Todrowski: Die farbigen Fenster im ehemaligen Landratsamt Altena.)
Fa. Linnemann, 1909
Fenster im Ständesaal,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
1b
Wappen Herzog Wilhelms V. von Kleve-Jülich-Berg.
Fa. Linnemann, 1909
Fenster im Ständesaal,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
2a
Stammbaum der Herren von Altena.
Fa. Linnemann, 1909
Fenster im Ständesaal,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
2b
Wappen der preußischen Provinz Westfalen.
Fa. Linnemann, 1909
Fenster im Ständesaal,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
3a
Der Märkische Ritter.
Fa. Linnemann, 1909
Fenster im Ständesaal,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
3b
Wappenadler des Deutschen Reiches.
Fa. Linnemann, 1909
Fenster im Ständesaal,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
4a
Stammbaum der Markgrafen von Brandenburg.
Fa. Linnemann, 1909
Fenster im Ständesaal,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
4b
Das Wappen des Königreiches Preußen.
Fa. Linnemann, 1909
Fenster im Ständesaal,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
5a
Die Städte des (Alt-)Kreises Altena (in der Mitte). Oben: Lüdenscheid, Neuenrade. Unten: Plettenberg, Meinerzhagen.
Fa. Linnemann, 1909
Fenster im Ständesaal,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
5b
Wappen des Johann Sigismund, Markgraf und Kurfürst von Brandenburg.
Fa. Linnemann, 1909
Fenster im Ständesaal,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
6
Das Jagdfenster. Links unten Wildschweine, mittig der Auerhahn, rechts Rehe. Oben: bocksfüßiger Faun mit Lure, Goldfasane mit Vanitas-Symbol darüber, bocksfüßiger Faun mit Widder auf den Schultern.
Rudolf Linnemann, 1909
Fenster im Ständesaal,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb