Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Köln, Kath. Kirche St. Ursula

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Ornament.
Will Thonett, 1967 - 1968
Fenster in der Sakristei,
Antikglas/Blei
2
Ornament.
Will Thonett, 1967 - 1968
Fenster in der Sakristei,
Antikglas/Blei
3-6
Ornament.
Will Thonett, 1967 - 1968
Fenster in der Sakristei,
Antik-,Strukturglas/Blei
7
Szenen aus dem Alten und Neuen Testament.
Jaap Sombroek, 1949 - 1950
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
8
Leidensgeschichte Jesu.
Jaap Sombroek, 1949 - 1950
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
9
Ornament.
Künstler unbekannt, um 1947
Fenster im Seitenschiff,
Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot
10
Ornament.
Künstler unbekannt, um 1947
Fenster im Seitenschiff,
Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot
14
Freie Komposition.
Wilhelm Buschulte, 1962
Fenster im Chor,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
15
Freie Komposition.
Wilhelm Buschulte, 1962
Fenster im Chor,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: ENTWURF: W. BUSCHULTE / AUSFÜHRUNG: DR. H. OIDTMANN LINNICH RHLD.
16
Freie Komposition.
Wilhelm Buschulte, 1962
Fenster im Chor,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
17
Freie Komposition.
Wilhelm Buschulte, 1962
Fenster im Chor,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
18
St. Jakobus der Ältere, St. Andreas, St. Petrus, begleitet von Engeln. Unten: Isaias, Issak, Abraham.
Francis William Dixon, 1892
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
19
Thronender Christus, ihm zur Seite Maria und St. Johannes dem Täufer (Deesis). Unten St. Ursula von Köln mit ihren Gefährtinnen.
Francis William Dixon, 1892
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
20
St. Jakob der Jüngere, St. Matthäus, St. Thomas, begleitet von Engeln. Unten: Daniel, Malachias, Joel.
Francis William Dixon, 1892
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
21
Freie Komposition.
Wilhelm Buschulte, 1962
Fenster im Chor,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben
22
Freie Komposition.
Wilhelm Buschulte, 1962
Fenster im Chor,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
23
Freie Komposition.
Wilhelm Buschulte, 1962
Fenster im Chor,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
24
Freie Komposition.
Wilhelm Buschulte, 1962
Fenster im Chor,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
25
Freie Komposition.
Wilhelm Buschulte, 1983
Fenster im Querhaus,
Opalglas/Blei
26
Ornamentale Komposition.
Will Thonett, 1967
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
27
Ornamentale Komposition.
Will Thonett, 1967
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
Signatur: ENTW: WILL THONETT / AUSF: P. WINNEN KÖLN 1967
28
Verkündigung an Maria. Unten: Erschaffung der Eva (Gen 2,18f) und Vertreibung aus dem Paradies (Gen 3,23f), der Rubin symbolisiert Maria als Rosa Mystica. Darüber: die Hl. Drei Könige folgen dem Stern nach Bethlehem (Mt 2,2).
Hermann Gottfried, 1977 - 1978
Fenster im Marienschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
29
Krönung Mariens. Unten: das Weib, das der Schlange den Kopf zertritt (Gen 3,15). Der Kampf des Drachens gegen die Frau (Offb 12,13-18). Oben die Hand Gottes.
Hermann Gottfried, 1977 - 1978
Fenster im Marienschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
30
Geistsendung. Unten: die Gesetzgebung an Mose (Ex 20), Mose und der brennende Dornbusch (Ex 3), Maria Mutter der Kirche (Ansprache Papst Pauls VI., 1.11.1964), der durch Christus im Heiligen Geist erlöste Mensch.
Hermann Gottfried, 1977 - 1978
Fenster im Marienschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
31
Ornament mit Fragmenten der älteren Verglasung.
Künstler unbekannt, um 1960
Fenster im Nebenraum,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
32
Ornament mit Fragmenten der älteren Verglasung.
Künstler unbekannt, um 1960
Fenster im Nebenraum,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
33,34
Ornament.
Will Thonett, 1967 - 1968
Fenster in der Rückwand,
Antik-,Strukturglas/Blei
35
Ornament.
Will Thonett, um 1960
Fenster in der Rückwand,
Antikglas/Blei
Signatur: BOTZ + MIESEN GLASMALEREI KÖLN BAUMSTR. 8
36
Rosenstock.
Ursula Lünenborg, um 1980
Fenster über dem Eingangsportal,
Antikglas/Blei/Schwarzlot