Grundriss | |
![]() | |
Außenansicht | |
![]() | |
Innenansicht | |
![]() | |
1 | |
![]() |
Das Leben des hl. Anno: Gründung Siegburgs: Zwei griechische Pilger sehen von Bonn aus eine Leiter, die vom Michaelsberg in den Himmel führt, darauf weiße Schäfchen; die Bewohner von Stieldorf sehen ein leuchtendes Kreuz über dem Berg. Anno feiert die erste hl. Messe bei der Kirchweihe. Ernst Jansen-Winkeln, 1952 - 1954 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Stifterinschrift: Gestiftet von der Stadt Siegburg |
2 | |
![]() |
Das Leben des hl. Anno: Annos Tod in Köln. Überführung nach Siegburg. Annos Heiligsprechung. Ernst Jansen-Winkeln, 1952 - 1954 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
3 | |
![]() |
Opfer- und Eucharistie-Symbole der neutestamentlichen Tradition: Christus, der Hohepriester des Neuen Bundes. Tauben picken aus einem Korb Ähren. Das Lamm mit dem Milchgefäß. Ernst Jansen-Winkeln, 1952 - 1957 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
4 | |
![]() |
Opfer- und Eucharistie-Symbole der neutestamentlichen Tradition: Der Fisch als Symbol für Christus mit dem Brotkorb. Der Pelikan, der mit seinem Blute die Jungen nährt. Der Engel trägt das Opfer zum himmlischen Altare. Ernst Jansen-Winkeln, 1952 - 1957 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
5 | |
![]() |
Opfer- und Eucharistie-Symbole der neutestamentlichen Tradition: Das Opferlamm, dessen Blut im Kelch aufgefangen wird. Symbole des Altarsakraments: Ähren und Trauben. Die zwölf Apostel, symbolisiert in Punkten, im Kreis um die Hostie, den Leib Christi. Die vier Fische versinnbildlichen die Christen, die aus allen Himmelsrichtungen zur Opferfeier kommen. Ernst Jansen-Winkeln, 1952 - 1957 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
6 | |
![]() |
Benediktfenster. Ernst Jansen-Winkeln, 1952 - 1954 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
7 | |
![]() |
Christus und die vier Evangelisten. Ernst Jansen-Winkeln, 1952 - 1954 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
8 | |
![]() |
Heilige und Selige, die mit Siegburg in Beziehung stehen, begleitet von Engeldarstellungen aus dem Alten Testament. Ernst Jansen-Winkeln, 1952 - 1954 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
9 | |
![]() |
Szenen aus dem Leben Jesu. Ernst Jansen-Winkeln, 1952 - 1954 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
10 | |
![]() |
Heilige und Selige, die mit Siegburg in Beziehung stehen, begleitet von Engeldarstellungen aus dem Neuen Testament. Ernst Jansen-Winkeln, 1952 - 1954 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
11 | |
![]() |
Die vier großen Propheten. Ernst Jansen-Winkeln, 1952 - 1954 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
12 | |
![]() |
Musikszenen aus dem Alten und Neuen Testament. Ernst Jansen-Winkeln, 1952 - 1954 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
13 | |
![]() |
Opfer- und Eucharistie-Symbole des Alten Testaments: Opfer des Melchisedek (Gen 14,18). Das Paschalamm (Ex 12,3-5). Die Bundeslade (Ex 25,8-16). Ernst Jansen-Winkeln, 1952 - 1957 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
14 | |
![]() |
Opfer- und Eucharistie-Symbole des Alten Testaments: Schaubrote (Ex 25,30ff). Die Gewänder des Hohepriesters (Ex 29,5ff). Der Brandopferaltar (Ex 38,1ff). Ernst Jansen-Winkeln, 1952 - 1957 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
15 | |
![]() |
Opfer- und Eucharistie-Symbole des Alten Testaments: Mannaregen (Num 11,7ff). Elija erhält Brot und Wasser (1 Kön 19,6). Die Weissagung des Maleachi (Mal 1,11). Ernst Jansen-Winkeln, 1952 - 1957 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
16 | |
![]() |
Das Leben des hl. Anno: Annos Geburt. Anno wird im ritterlichen Turnier erzogen. Annos Schulzeit an St. Stephan zu Bamberg. Ernst Jansen-Winkeln, 1952 - 1954 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
17 | |
![]() |
Das Leben des hl. Anno: Anno übernimmt die Leitung der Domschule. Anno als Lehrer. Anno wird vom Kaiser zum Bischof bestellt. Ernst Jansen-Winkeln, 1952 - 1954 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
18 | |
![]() |
Das Leben des hl. Anno: Kaiserin Agnes bringt den kleinen Heinrich zur Erziehung zu Anno. Anno übernimmt die Vormundschaft. Anno nimmt den Thron ein als Reichsverweser. Ernst Jansen-Winkeln, 1952 - 1954 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
19 | |
![]() |
Pfau. Hans Zepter, 1936 Fenster über der Eingangstür zur Krypta, Antikglas/Blei |
20 | |
![]() |
Schriftfenster. Hans Zepter, 1936 Fenster in der Krypta, Antikglas/Blei |
21 | |
![]() |
Schriftfenster. Hans Zepter, 1936 Fenster in der Krypta, Antikglas/Blei Signatur: ENTWURF: Hans Zepter / AUSFÜHRUNG: Franz Melchior Köln |
22 | |
![]() |
Schriftfenster. Hans Zepter, 1936 Fenster in der Krypta, Antikglas/Blei |
23 | |
![]() |
Wappen. Hans Zepter, 1936 Fenster in der Krypta, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
24 | |
![]() |
Christusmonogramm PX, Alpha und Omega. Hans Zepter, 1936 Fenster in der Krypta, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
25 | |
![]() |
Wappen. Hans Zepter, 1936 Fenster in der Krypta, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
26 | |
![]() |
Kreuz umgeben von den Symbolen Ähren und Trauben. Hans Zepter, 1936 Fenster in der Krypta, Antik-,Kathedralglas/Blei |
27 | |
![]() |
Symbolische Darstellung des Gerichts. Hans Zepter, 1936 Fenster in der Krypta, Antik-,Kathedralglas/Blei |
28 | |
![]() |
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Preiset den Herrn, ihr Engel des Herrn. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 Detail Fenster im Kreuzgang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
29 | |
![]() |
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Preiset den Herrn, aller Regen und Tau. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 Detail Fenster im Kreuzgang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
30 | |
![]() |
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Preiset den Herrn, Sonne und Mond. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 Detail Fenster im Kreuzgang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
31 | |
![]() |
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Preiset den Herrn, ihr Sterne am Himmel. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 Detail Fenster im Kreuzgang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
32 | |
![]() |
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Preiset den Herrn, all ihr Winde. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 Detail Fenster im Kreuzgang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
33 | |
![]() |
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Preiset den Herrn, Feuer und Glut. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 Detail Fenster im Kreuzgang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
34 | |
![]() |
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Preiset den Herrn, ihr Nächte und Tage. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 Detail Fenster im Kreuzgang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
35 | |
![]() |
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Preiset den Herrn, Ihr Blitze. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 Detail Fenster im Kreuzgang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
36 | |
![]() |
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Preiset den Herrn, Ihr Berge und Hügel. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 Detail Fenster im Kreuzgang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
37 | |
![]() |
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Preiset den Herrn, all ihr Gewächse auf Erden. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 Detail Fenster im Kreuzgang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
38 | |
![]() |
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Preiset den Herrn, all ihr Gewächse auf Erden. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 Detail Fenster im Kreuzgang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
39 | |
![]() |
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Preiset den Herrn, all ihr Gewächse auf Erden. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 Detail Fenster im Kreuzgang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
40 | |
![]() |
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Preiset den Herrn, all ihr Gewächse auf Erden. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 Detail Fenster im Kreuzgang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
41 | |
![]() |
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Preiset den Herrn, all ihr Gewächse auf Erden. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 Detail Fenster im Kreuzgang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
42 | |
![]() |
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Preiset den Herrn, all ihr Gewächse auf Erden. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 Detail Fenster im Kreuzgang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
43 | |
![]() |
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Preiset den Herrn, all ihr Gewächse auf Erden. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 Detail Fenster im Kreuzgang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
44 | |
![]() |
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Preiset den Herrn, ihr Quellen. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 Detail Fenster im Kreuzgang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
45 | |
![]() |
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Preiset den Herrn, ihr Meere und Flüsse. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 Detail Fenster im Kreuzgang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
46 | |
![]() |
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Preiset den Herrn, ihr Tiere des Meeres. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 Detail Fenster im Kreuzgang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
47 | |
![]() |
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Preiset den Herrn, all ihr Vögel am Himmel. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 Detail Fenster im Kreuzgang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
48 | |
![]() |
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Preiset den Herrn, all ihr Tiere, wilde und zahme. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 Detail Fenster im Kreuzgang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
49 | |
![]() |
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Preiset den Herrn, all ihr Tiere, wilde und zahme. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 Detail Fenster im Kreuzgang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
50 | |
![]() |
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Preiset den Herrn, ihr Menschen. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 Detail Fenster im Kreuzgang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
51 | |
![]() |
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Preiset den Herrn, ihr seine Priester. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 Detail Fenster im Kreuzgang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
52 | |
![]() |
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Preiset den Herrn, ihr seine Knechte. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 Detail Fenster im Kreuzgang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
53 | |
![]() |
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Preiset den Herrn, ihr seine Knechte. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 Detail Fenster im Kreuzgang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
54 | |
![]() |
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Preiset den Herrn, ihr seine Geister und Seelen der Gerechten. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 Detail Fenster im Kreuzgang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
55 | |
![]() |
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Preiset den Herrn, ihr Demütigen und Frommen. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 Detail Fenster im Kreuzgang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
56 | |
![]() |
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Preiset den Herrn, Hananja, Asarja und Mischael. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 Detail Fenster im Kreuzgang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
57 | |
![]() |
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Preiset den Herrn, lobet und rühmet ihn in Ewigkeit. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 Detail Fenster im Kreuzgang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
58 | |
![]() |
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Preiset den Herrn, lobet und rühmet ihn in Ewigkeit. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 Detail Fenster im Kreuzgang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
59 | |
![]() |
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Preiset den Herrn, lobet und rühmet ihn in Ewigkeit. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 Detail Fenster im Kreuzgang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
60 | |
![]() |
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Preiset den Herrn, lobet und rühmet ihn in Ewigkeit. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 Detail Fenster im Kreuzgang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
61 | |
![]() |
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Preiset den Herrn, lobet und rühmet ihn in Ewigkeit. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 Detail Fenster im Kreuzgang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
62 | |
![]() |
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Preiset den Herrn, lobet und rühmet ihn in Ewigkeit. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 Detail Fenster im Kreuzgang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
63 | |
![]() |
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Preiset den Herrn, lobet und rühmet ihn in Ewigkeit. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 Detail Fenster im Kreuzgang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
64 | |
![]() |
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 Detail Fenster im Kreuzgang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
65 | |
![]() |
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Lasst uns preisen den Vater und den Sohn mit dem Heiligen Geist, ihn loben und rühmen in Ewigkeit. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 Detail Fenster im Kreuzgang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
66 | |
![]() |
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 Detail Fenster im Kreuzgang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
67 | |
![]() |
St. Basilius, St. Kassian. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 - 1961 ehem. Fenster in der Bibliothek (Verbleib unbekannt), Antikglas/Blei/Schwarzlot |
68 | |
![]() |
Paulus Diaconus (Paul Warnefried), St. Benedikt von Aniane. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 - 1961 ehem. Fenster in der Bibliothek (Verbleib unbekannt), Antikglas/Blei/Schwarzlot |
69 | |
![]() |
Ornament. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 - 1961 ehem. Fenster in der Bibliothek (Verbleib unbekannt), Antikglas/Blei |
70 | |
![]() |
Ornament mit den Symbolen des Altarsakraments: Ähren und Trauben. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 - 1961 ehem. Fenster in der Nachtkapelle (Verbleib unbekannt), Antikglas/Blei/Schwarzlot |
71 | |
![]() |
Ornament mit Motiven zur Kirchenmusik: St. Gregor der Große, musizierende Engel, Benediktinermönch. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 - 1961 ehem. Fenster in der Nachtkapelle (Verbleib unbekannt), Antikglas/Blei/Schwarzlot |
72 | |
![]() |
Ornament mit Kirchenlehrern. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 - 1961 ehem. Fenster in der Nachtkapelle (Verbleib unbekannt), Antikglas/Blei/Schwarzlot |
73 | |
![]() |
Ornament mit St. Bonifatius und St. Willibrord. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 - 1961 ehem. Fenster in der Nachtkapelle (Verbleib unbekannt), Antikglas/Blei/Schwarzlot |
74 | |
![]() |
Ornament mit St. Hildegard von Bingen; ihr Eintritt in den Orden, als Äbtissin, Niederschrift und Diktat der Geschichte. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 - 1961 ehem. Fenster in der Nachtkapelle (Verbleib unbekannt), Antikglas/Blei/Schwarzlot |
75 | |
![]() |
Ornament mit St. Maurus von Subiaco und St. Placidus von Subiaco. Ernst Jansen-Winkeln, 1958 - 1961 ehem. Fenster in der Nachtkapelle (Verbleib unbekannt), Antikglas/Blei/Schwarzlot |