Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Bad Neuenahr-Ahrweiler, Kath. Kirche St. Willibrord

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
2
Maria.
Glasmalerei Heinrich Maier, 1923
Fenster auf der Empore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
3
Taufe Jesu im Jordan.
Glasmalerei Heinrich Maier, 1923
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
4
St. Helena.
Glasmalerei Heinrich Maier, 1923
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
Signatur: Firma H. Maier Glasmalerei Neuenahr
5
Heilungsszene. Die lateinische Inschrift Sit fons vivus aqua regenerans unda purificans (Es sei lebendiger Quell, Wasser der Wiedergeburt, reinigende Welle) bezieht sich auf die Segnung des Wassers in der Osternacht.
Glasmalerei Heinrich Maier, 1923
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
Signatur: Entwurf u. Ausfürhung der Chrofenster von Glasmaler H. Maier Neuenahr
6
St. Willibrord.
Glasmalerei Heinrich Maier, 1923
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
7
St. Heinrich vor der Gottesmutter.
Glasmalerei Heinrich Maier, 1923
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
Stifterinschrift: Gewidmet zum Andenken an Glasmaler H. Maier / von Fam. ... Müller Neuenahr 1923
8
St. Wilhelm von Aquitanien.
Glasmalerei Heinrich Maier, 1923
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
9
St. Jakobus der Ältere.
Glasmalerei Heinrich Maier, 1923
Fenster auf der Empore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
Signatur: GLASMALEREI H. MAIER NEUENAHR
10
Krone zwischen Liline.
Glasmalerei Heinrich Maier, 1923
Fenster unter der Empore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
11
Ornament.
Glasmalerei Heinrich Maier, 1923
Glaseinlage in der Eingangstür,
Antikglas/Blei/Schwarzlot