Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Grafschaft-Gelsdorf, Kath. Kirche St. Walburga

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1,12
Ornament.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster neben der Empore,
Kathedralglas/Blei
2
Die sieben Sakramente: Symbol der Priesterweihe - Kelch, Buch, Stola.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Schiff,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot
3
Die sieben Sakramente: Symbol der Buße - gekreuzte Schlüssel.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Schiff,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot
4
Die sieben Sakramente: Symbol der Taufe - Taufbecken, Fische.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Schiff,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot
5
Die sieben Sakramente: Symbol Eucharistie - Opferlamm.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Chor,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot
6
St. Walburga von Eichstätt und St. Nikolaus von Myra.
Jakob Schwarzkopf, 1962
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
7
Christus in der Wortverkündigung.
Jakob Schwarzkopf, 1962
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
8
Die sieben Sakramente: Symbol Eucharistie - Brot und Fisch.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Chor,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot
9
Die sieben Sakramente: Symbol der Firmung - die sieben Gaben des Heiligen Geistes.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Schiff,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot
10
Die sieben Sakramente: Symbol der Krankensalbung - Sanduhr, Salbgefäß.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Schiff,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot
11
Die sieben Sakramente: Symbol der Ehe - Ringe.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Schiff,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot