Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Herne-Wanne-Eickel, Evang. Lutherkirche

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
8
Symbolische Darstellung der zur Erbauungszeit der Kirche wichtigen Berufsgruppen Wannes in ihrer Beziehung zur christlichen Symbolik: Schmied/Stahlarbeiter (Faust).
Künstler unbekannt , ohne Jahr
Fenster auf der Empore
Antikglas/Blei/Schwarzlot
9
Symbolische Darstellung der in der Kirchengemeinde vertretenen Berufe: Bauern (Brot und Wein).
Künstler unbekannt , ohne Jahr
Fenster auf der Empore
Antikglas/Blei/Schwarzlot
10
Symbol Schiff (Gemeinde), ringsum die Szenen: Christi Geburt, Rückkehr des verlorenen Sohnes, Wunder der Brotvermehrung, Kreuzigung Christi, Auferstehung.
Künstler unbekannt , ohne Jahr
Fenster auf der Empore
Antikglas/Blei/Schwarzlot
12
Taufe Jesu im Jordan.
Eduard Bischoff, ca. 1950
Fenster im Altarraum,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
13
Auferstehung Christi.
Edmund Schuitz, 1992
Fenster im Altarraum
Antikglas/Blei/Schwarzlot
14
Maria und Johannes unter dem Kreuz.
Eduard Bischoff, ca. 1950
Fenster im Altarraum
Antikglas/Blei/Schwarzlot
16
Auge Gottes, ringsum Symbole: Geburt, Schlange (Versuchung Jesu), Jesus der gute Hirte, Fußwaschung, Auferstehung.
Künstler unbekannt , ohne Jahr
Fenster auf der Empore
Antikglas/Blei/Schwarzlot
17
Symbolische Darstellung der in der Kirchengemeinde vertretenen Berufe: Eisenbahner (geflügeltes Rad).
Künstler unbekannt , ohne Jahr
Fenster auf der Empore
Antikglas/Blei/Schwarzlot
18
Symbolische Darstellung der in der Kirchengemeinde vertretenen Berufe: Schiffer (Anker).
Künstler unbekannt , ohne Jahr
Fenster auf der Empore
Antikglas/Blei/Schwarzlot
19
Symbolische Darstellung der in der Kirchengemeinde vertretenen Berufe: Bergmann (Schlegel und Hammer).
Künstler unbekannt , ohne Jahr
Fenster auf der Empore
Antikglas/Blei/Schwarzlot