| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Triptychon: Das Leben des Bergmanns in Arbeit, Familie und Freizeit.
Egbert Lammers , 1956 Fenster in der Lohnschalterhalle Antikglas/Blei/Schwarzlot, 350 x 1050 cm Signatur EL 1956 |
| 1a | |
|
Das Arbeitsleben des Bergmanns.
Egbert Lammers , 1956 Fenster in der Lohnschalterhalle Antikglas/Blei/Schwarzlot, 350 x 350 cm Signatur EL 1956 |
| 1b | |
|
Das Familienleben des Bergmanns.
Egbert Lammers , 1956 Fenster in der Lohnschalterhalle Antikglas/Blei/Schwarzlot, 350 x 350 cm Signatur EL 1956 |
| 1c | |
|
Das Leben des Bergmanns in der Freizeit.
Egbert Lammers , 1956 Fenster in der Lohnschalterhalle Antikglas/Blei/Schwarzlot, 350 x 350 cm Signatur EL 1956 |
| 2 | |
|
Frau Phönix Federschein (nach einem Rheinmärchen von Brentano).
Egbert Lammers , 1958 Fenster in der ehem. Eingangshalle der Verwaltung Antikglas/Blei/Schwarzlot, 350 x 1330 cm Signatur EL 1958 |
| 3 | |
|
Die zwölf Tierkreiszeichen.
Egbert Lammers , 1958 Fenster in der ehem. Eingangshalle des Gesundheitshauses, mit Abriss zerstört Antikglas/Blei/Schwarzlot, 270 x 965 cm Signatur EL 1958 |