| Grundriss | |
|  | |
| Außenansicht | |
|  | |
| Innenansicht | |
|  | |
| 1 | |
|   | Lobpreis Gottes durch die Natur: Mond und Sterne. Ernst Jansen-Winkeln, 1964 Fenster über dem Seitenportal, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 2-4 | |
|   | Ornament. Ernst Jansen-Winkeln, 1964 Fenster im Turmeingang, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 5 | |
|   | Das Vaterunser: UNSER TÄGLICHES BROT GIB UNS HEUTE - Christus beiden Emmaus-Jüngern, wunderbare Brotvermehrung. Ernst Jansen-Winkeln, 1967 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 6 | |
|   | Das Vaterunser: VERGIB UNS UNSERE SCHULD WIE AUCH WIR VERGEBEN - der verlorene Sohn bei den Schweinen, Heimkehr des verlorenen Sohns. Ernst Jansen-Winkeln, 1967 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 7 | |
|   | Das Vaterunser: FÜHRE UNS NICHT IN VERSUCHUNG, SONDERN ERLÖSE UNS VON DEM ÜBEL - Vertreibung aus dem Paradies. Ernst Jansen-Winkeln, 1967 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 8,21 | |
|   | Ornament. Ernst Jansen-Winkeln, 1964 Glaseinlage in der Tür im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 9,11 | |
|   | Ornamentale Komposition. Ernst Jansen-Winkeln, 1964 Fenster in der Querschiffkonche, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 10 | |
|   | Ornamentale Komposition. Ernst Jansen-Winkeln, 1964 Fenster in der Querschiffkonche, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 12 | |
|   | Christus, das Leben der Welt: Verkündigung an Maria, Bergpredigt, Christus und die Sünderin. Ernst Jansen-Winkeln, 1964 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 13 | |
|   | Christus, das Leben der Welt: Auferweckung des Lazarus, Abendmahl, Maria und Johannes unter dem Kreuz. Ernst Jansen-Winkeln, 1964 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 14 | |
|   | Christus, das Leben der Welt: Christi Auferstehung, Christus Weltenrichter, Dreifaltigkeit. Ernst Jansen-Winkeln, 1964 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 15 | |
|   | Christus, das Leben der Welt: Schlüsselübergabe an Petrus, Aussendung der Apostel, Geistsendung. Ernst Jansen-Winkeln, 1964 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 16 | |
|   | Christus, das Leben der Welt: Verbindung des kirchlichen Amtes mit Kirchengebäuden - St. Petrus mit Petersdom, der erste Bischof von Köln St. Maternus mit Kölner Dom, der Pfarrpatron St. Antonius mit der Pfarrkirche. Ernst Jansen-Winkeln, 1964 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 17 | |
|   | Ornamentale Komposition. Ernst Jansen-Winkeln, 1964 Fenster in der Querschiffkonche, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 18 | |
|   | Ornamentale Komposition. Ernst Jansen-Winkeln, 1964 Fenster in der Querschiffkonche, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 19 | |
|   | Ornamentale Komposition. Ernst Jansen-Winkeln, 1964 Fenster in der Querschiffkonche, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 20 | |
|   | Ornament. Ernst Jansen-Winkeln, 1964 Türoberlicht, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 22 | |
|   | Das Vaterunser: GEHEILIGT WERDE DEIN NAME - durch die Feier der Heiligen Messe (oben); unten: Heiligung des Namens im Alten Testament, in römischen und orientalischen Riten. Ernst Jansen-Winkeln, 1967 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 23 | |
|   | Das Vaterunser: ZU UNS KOMME DEIN REICH - die Predigt des Paulus nach dem ersten Pfingstfest; der Mensch wird durch die Taufe ein Zuhörer. Ernst Jansen-Winkeln, 1967 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 24 | |
|   | Das Vaterunser: DEIN WILLE GESCHEHE - das Opfer Abrahams; die sieben Engel symbolisieren die sieben Gaben des Heiligen Geistes. Ernst Jansen-Winkeln, 1967 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 25 | |
|   | Fanfare und Triangel. Ernst Jansen-Winkeln, 1967 Fenster im Aufgang zur Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 26 | |
|   | Ägyptische Harfe. Ernst Jansen-Winkeln, 1967 Fenster im Aufgang zur Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 27 | |
|   | Laute. Ernst Jansen-Winkeln, 1967 Fenster im Aufgang zur Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 28 | |
|   | Lobpreis Gottes durch die Natur: Sonne. Ernst Jansen-Winkeln, 1964 Fenster über dem Seitenportal, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 29 | |
|   | Lobpreis Gottes durch die Natur: Fische und Vögel. Ernst Jansen-Winkeln, 1964 Fenster in der Rückwand, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 30 | |
|   | Lobpreis Gottes durch die Natur: Landschaft. Ernst Jansen-Winkeln, 1964 Fenster über dem Hauptportal, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 31 | |
|   | Lobpreis Gottes durch die Natur: Blumen, Ähren und Trauben. Ernst Jansen-Winkeln, 1964 Fenster in der Rückwand, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 32,33,34,53,57,58 | |
|   | Ornament. Ernst Jansen-Winkeln, 1964 Fensterpaar im Turm, Antikglas/Blei | 
| 35,37,50,52 | |
|   | Ornamenatale Komposition. Ernst Jansen-Winkeln, 1964 Fensterpaar im Obergaden, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 36,41,43,44,45,46,51 | |
|   | Ornamenatale Komposition. Ernst Jansen-Winkeln, 1964 Fensterpaar im Obergaden, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 38,39,48,49 | |
|   | Ornamenatale Komposition. Ernst Jansen-Winkeln, 1964 Fensterpaar im Obergaden, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 40 | |
|   | Schutzmantelmadonna, umgeben von acht Szenen aus dem Marienleben: Heimsuchung, Christi Geburt, Flucht nach Ägypten, Darbringung Jesu im Tempel, der zwölfjährige Jesus im Tempel, Hochzeit zu Kana, Pietà, Krönung Mariens. Ernst Jansen-Winkeln, 1965 Rosette im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 42 | |
|   | Ornamenatale Komposition. Ernst Jansen-Winkeln, 1964 Fensterpaar im Obergaden, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 47 | |
|   | Christus als Lehrer, umgeben von acht Szenen aus Gleichnissen: der verlorene Sohn, Sämann, der barmherzige Samariter, die klugen und törichten Jungfrauen, Pharisäer und Zöllner, verlorenes Schaf, Arme und Prasser, das hochzeitliche Kleid. Ernst Jansen-Winkeln, 1965 Rosette im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 54 | |
|   | Gitarre, Flöte, Chello. Ernst Jansen-Winkeln, 1967 Fenstergruppe im Aufgang zur Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 55 | |
|   | Choralnoten, Ogel, Noten. Ernst Jansen-Winkeln, 1967 Fenstergruppe im Aufgang zur Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 56 | |
|   | Horn, Pauke, Posaune. Ernst Jansen-Winkeln, 1967 Fenstergruppe im Aufgang zur Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 59 | |
|   | Gnadenstuhl, darunter die zölf Apostel. Links eine Familie, rechts die kirchliche Familie. Ernst Jansen-Winkeln, 1964 Fenster auf der Empore, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 60 | |
|   | Ornamentale Komposition. Ernst Jansen-Winkeln, 1964 Fenster in der Sakristei, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 61 | |
|   | Symbole des Altarsakraments: Trauben. Ernst Jansen-Winkeln, 1964 Fenster in der Sakristei, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 62 | |
|   | Symbole des Altarsakraments: Fisch und Brot. Ernst Jansen-Winkeln, 1964 Fenster in der Sakristei, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 63 | |
|   | Symbole des Altarsakraments: Ähren. Ernst Jansen-Winkeln, 1964 Fenster in der Sakristei, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 64 | |
|   | Ornametale Komposition. Ernst Jansen-Winkeln, 1964 Fenster in der Krypta, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 65 | |
|   | Ornametale Komposition. Ernst Jansen-Winkeln, 1964 Fenster in der Krypta, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 66 | |
|   | Ornametale Komposition. Ernst Jansen-Winkeln, 1964 Fenster in der Krypta, Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 67 | |
|   | Ornametale Komposition. Ernst Jansen-Winkeln, 1964 Fenster in der Krypta, Antikglas/Blei/Schwarzlot |