| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1,5 | |
|
Kreis-Ornament. Fa. Linster, 1938 Fenster über dem Westportal, Antikglas/Blei |
| 2,4 | |
|
Kreis-Ornament. Fa. Linster, 1938 Fenster über dem Westportal, Antikglas/Blei |
| 3 | |
|
Kreis-Ornament. Fa. Linster, 1938 Fenster über dem Westportal, Antikglas/Blei |
| 3 | |
|
Kreis-Ornament. Fa. Linster, 1938 Fenster im Eingang, Antikglas/Blei |
| 7 | |
|
Engel. Emile Probst, 1963 Fenster in der Josefskapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 8 | |
|
Engel. Emile Probst, 1963 Fenster in der Josefskapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 9 | |
|
Engel. Emile Probst, 1963 Fenster in der Josefskapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 10 | |
|
Engel. Emile Probst, 1963 Fenster in der Josefskapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 11 | |
|
Erzengel Michael. Emile Probst, 1963 Fenster in der Josefskapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 12 | |
|
Engel. Emile Probst, 1963 Fenster in der Josefskapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 13 | |
|
Tobias mit dem Erzengel Raphael. Emile Probst, 1963 Fenster über dem Eingangsportal zum Binnenhof, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: LINSTER MONDORF |
| 14 | |
|
St. Willibrord. Emile Probst, 1963 Fenster im Durchgang zum Neubau an der Westseite, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 15 | |
|
Tempelgang Mariens. Charles-Laurent Maréchal, 1846 - 1860 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben |
| 16 | |
|
Verkündigung an Maria. Charles-Laurent Maréchal, 1846 - 1860 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben |
| 17 | |
|
Heimsuchung (Maria bei Elisabeth). Charles-Laurent Maréchal, 1846 - 1860 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben |
| 18 | |
|
Christi Geburt. Charles-Laurent Maréchal, 1846 - 1860 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben |
| 19 | |
|
Anbetung der Hl. Drei Könige. Charles-Laurent Maréchal, 1846 - 1860 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben |
| 20 | |
|
Freie Komposition. Jacques Le Chevallier, 1963 Fenster auf der Empore, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 21 | |
|
Das Gnadenbild der Trösterin der Betrübten, Schutzpatronin der Stadt Luxemburg. Louis Barillet, 1947 Fenster auf der Empore, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 22 | |
|
Freie Komposition. Jacques Le Chevallier, 1963 Fenster auf der Empore, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 23 | |
|
Darbringung Jesu im Tempel. Charles-Laurent Maréchal, 1846 - 1860 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben |
| 24 | |
|
Flucht nach Ägypten. Charles-Laurent Maréchal, 1846 - 1860 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben |
| 25 | |
|
Sacra conversazione. Charles-Laurent Maréchal, 1846 - 1860 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben |
| 26 | |
|
Maria und Johannes unter dem Kreuz. Charles-Laurent Maréchal, 1846 - 1860 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben |
| 27 | |
|
Aufnahme Mariens in den Himmel. Charles-Laurent Maréchal, 1846 - 1860 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben |
| 28 | |
|
St. Kunigunde. Emile Probst, 1963 Fenster im Durchgang zum Neubau an der Ostseite, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 29 | |
|
Befreiung Petri aus dem Gefängnis. Emile Probst , ohne Jahr Fenster im Eingang zur Herz-Jesu-Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 30 | |
|
Jesuitenpater Jacques Broquart. (Zusammenarbeit von L. Barillet, J. Le Chevallier, T. Hanssen) Louis Barillet, 1938 Fenster in der Herz-Jesu-Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 31 | |
|
St. Petrus Canisius, St. Franz Xaver, St. Robert Bellarmin. Louis Barillet, 1938 Fenster in der Herz-Jesu-Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: L. Barillet / J. Le Chevallier / T. Hanssen |
| 32 | |
|
St. Johannes Berchmans, St. Ignatius von Loyola, St. Aloysius von Gonzaga. Louis Barillet, 1938 Fenster in der Herz-Jesu-Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 33 | |
|
Jesuitenpater Alexander Wiltheim. Louis Barillet, 1938 Fenster in der Herz-Jesu-Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 34 | |
|
Maria, Königin der Patriarchen. Zusammenarbeit von L. Barillet, J. Le Chevallier, T. Hanssen). Louis Barillet, 1938 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: L.Barillet, J. Le Chevallier, T. Hanssen |
| 35 | |
|
Maria, Königin der Apostel. Louis Barillet, 1938 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 36 | |
|
Maria, Königin der Märtyrer. Louis Barillet, 1938 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: L.Barillet, J. Le Chevallier, T. Hanssen |
| 37 | |
|
Maria im freudenreichen Rosenkranz. Louis Barillet, 1938 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 38 | |
|
Maria im schmerzhaften Rosenkranz. Louis Barillet, 1938 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 39 | |
|
Maria im glorreichen Rosenkranz. Louis Barillet, 1938 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: L.Barillet, J. Le Chevallier, T. Hanssen |
| 40 | |
|
Maria, Königin der Bekenner. Louis Barillet, 1938 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 41 | |
|
Maria, Königin der Jungfrauen. Louis Barillet, 1938 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 42 | |
|
Maria, Königin der Propheten. Louis Barillet, 1938 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 43 | |
|
Papst Gregor der Große, umgeben von Heiligen, die mit der Kirchenmusik in Verbindung stehen. Anton Wendling, 1938 Fenster auf der Orgel- und Sängertribüne, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 44 | |
|
Wappenfenster. Felix Baumhauer, 1938 Fenster auf der Orgel- und Sängertribüne, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 45 | |
|
Wappenfenster. Felix Baumhauer, 1938 Fenster auf der Fürstentribüne, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 46 | |
|
Fürstliche und bischöfliche Gestalten, Szenen aus der Geschichte des Luxemburger Grafenhauses. Josef Oberberger, 1938 Fenster auf der Fürstentribüne, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 47 | |
|
Fürstliche und bischöfliche Gestalten, Szenen aus der Geschichte des Luxemburger Grafenhauses. Josef Oberberger, 1938 Fenster auf der Fürstentribüne, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 48 | |
|
Fürstliche und bischöfliche Gestalten, Szenen aus der Geschichte des Luxemburger Grafenhauses. Josef Oberberger, 1938 Fenster auf der Fürstentribüne, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 49 | |
|
Fürstliche und bischöfliche Gestalten, Szenen aus der Geschichte des Luxemburger Grafenhauses. Josef Oberberger, 1938 Fenster auf der Fürstentribüne, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: Entworfen und ausgeführt von Josef Oberberger München A.D. 1938 in den Werkstätten Mayer München |
| 50 | |
|
Szenen aus dem Leben des hl. Willibrord. Anton Wendling, 1938 Fenster auf der Fürstentribüne, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 51 | |
|
Salomon, David. Emile Probst, 1963 Fenster oberhalb der Empore im westl. Querhaus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 52 | |
|
Saul, Samuel. Emile Probst, 1963 Fenster oberhalb der Empore im westl. Querhaus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 53 | |
|
Aaron, Mose. Emile Probst, 1963 Fenster oberhalb der Empore im westl. Querhaus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 54 | |
|
Melchisedek, Abraham. Emile Probst, 1963 Fenster oberhalb der Empore im westl. Querhaus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 55 | |
|
Johannes, Simeon. Emile Probst, 1963 Fenster oberhalb der Empore im östl. Querhaus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 56 | |
|
Ezechiel, Daniel. Emile Probst, 1963 Fenster oberhalb der Empore im östl. Querhaus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 57 | |
|
Isaias, Jeremias. Emile Probst, 1963 Fenster oberhalb der Empore im östl. Querhaus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 58 | |
|
Elija, Amos. Emile Probst, 1963 Fenster oberhalb der Empore im östl. Querhaus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 59 | |
|
St. Karl Borromäus. Emile Probst , ohne Jahr Fenster in der Bischofssakristei, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 60 | |
|
Szenen aus der Geschichte der Consolatrix-Verehrung. Emile Probst , ohne Jahr Fenster in der Sakristei, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 61 | |
|
Szenen aus der Geschichte der Consolatrix-Verehrung. Emile Probst , ohne Jahr Fenster in der Sakristei, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 62 | |
|
Gnadenbild der Trösterin der Betrübten, Szenen priesterlicher Tätigkeiten. Emile Probst , ohne Jahr Fenster in der Sakristei, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: REALISATION MAUMEJEAN PARIS |
| 63-65 | |
|
Ornament. Werkstattentwurf , ohne Jahr Fenster im Treppenhaus, Antikglas/Blei |
| 66 | |
|
Die Apostel Bartholomäus, Matthias, Jakobus der Jüngere Anton Wendling, 1937 Fenster in der Krypta, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 67 | |
|
Die Apostel Jakobus der Ältere, Andreas, Petrus. Anton Wendling, 1937 Fenster in der Krypta, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 68 | |
|
Der gekreuzigte Christus, umgeben von den vier Evangelistensymbolen. Anton Wendling, 1937 Fenster in der Krypta, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 69 | |
|
Die Apostel Paulus, Johannes, Thomas. Anton Wendling, 1937 Fenster in der Krypta, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 70 | |
|
Die Apostel Philippus, Judas Thaddäus, Simon Zelotes. Anton Wendling, 1937 Fenster in der Krypta, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 71 | |
|
Wappen. Emile Probst, 1937 Fenster in der Schatzkammer, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 72 | |
|
Wappen. Emile Probst, 1937 Fenster in der Schatzkammer, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 73 | |
|
Engel mit Kelch und Geißel. Emile Probst, 1937 Fenster in der Sakristei der Krypta, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 74 | |
|
Engel mit Dornenkrone und Kreuz. Emile Probst, 1937 Fenster in der Sakristei der Krypta, Antikglas/Blei/Schwarzlot |