Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Echternach, Saint-Willibrord

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Ornament.
Tony Hagen, 1951 - 1952
Fenster über dem Eingangsportal,
Antikglas/Blei
2
Kreisornament.
Tony Hagen, 1951 - 1952
Fenster im Treppenhaus,
Antikglas/Blei
3
Weiterleben und Verehrung des hl. Willibrord.
Théodore Hanssen, 1951 - 1952
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: T: G: HANSSEN
4
Testament und Tod des hl. Willibrord.
Théodore Hanssen, 1951 - 1952
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: T. G. HANSSEN
5
Außergewöhnliche Tätigkeiten des hl. Willibrord.
Jean Barillet, 1951 - 1952
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: BARILLET
6
Wappen.
Künstler ?, 1951 - 1952
Fenster über dem Seiteneingang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
7
Willibrord und Bonifatius.
Jean Barillet, 1951 - 1952
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: BARILLET
8
Beziehungen zur Familie Karsl des Großen.
Jean Barillet, 1951 - 1952
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: BARILLET
9
Glaubensverkündigung auf Helgoland.
Gustave Zanter, 1951 - 1952
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: Zanter
10
Die sieben Schmerzen Mariens: Flucht nach Ägypten, Darbringung Jesu im Tempel, Verlust des zwölfjährigen Jesus im Tempel, Begegnung zwischen Jesus und seiner Mutter auf dem Kreuzweg, Kreuzigung Jesu, Kreuzabnahme und Pietà, Grablegung Jesu.
François Gillen, 1951 - 1952
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
11
Propheten, die auf Christus hinweisen.
François Gillen, 1951 - 1952
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: J. LE CHEVALLIER
12
Christus König, umgeben von den Evangelistensymbolen, unten: Petrus, Willibrord, Paulus.
Jacques Le Chevallier, 1951 - 1952
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
13
Die zwölf Apostel.
François Gillen, 1951 - 1952
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: J. LE CHEVALLIER
14
St. Sebastian.
Paul Bony, 1950
Fenster in der Sebastinauskapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: PAUL BONY 1950
15
Ernennung.
Paul Bony, 1951
Fenster in der Sebastinauskapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: PAUL BONY 1951
16
Glockenweihe.
Adeline Hébert-Stevens, 1952
Fenster in der Sebastinauskapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: Adeline Hébert-Stevens 1952
17
Prozession.
Adeline Hébert-Stevens, 1952
Fenster in der Sebastinauskapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: Adeline Hébert-Stevens 1952
18
Die sieben Freuden Mariens: Verkündigung an Maria, Heimsuchung, Christi Geburt, Anbetung der Hl. Drei Könige, Wiederauffindung des zwölfjährigen Jesus im Tempel, Christi Auferstehung, Himmelfahrt Mariens.
François Gillen, 1951 - 1952
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
19
Schenkung Irminas an Willibrord.
Jean Barillet, 1951 - 1952
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: BARILLET
20
Kampf gegen das Heidentum und die Naturgewalten.
Gustave Zanter, 1951 - 1952
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: Zanter 1952
21
Romreise und Bischofsweihe.
Jean Barillet, 1951 - 1952
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
22
Missionstätigkeit bei den Friesen.
Gustave Zanter, 1951 - 1952
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: Zanter 1952
23
Begegnung mit Radbod und Pippin II.
Jean Barillet, 1951 - 1952
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: BARILLET
24
Prieterweihe und Aufbruch zur Missionsarbeit.
Théodore Hanssen, 1951 - 1952
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: T: G: HANSSEN
25
Geburt und Erziehung des hl. Willibrord.
Théodore Hanssen, 1951 - 1952
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
26
Taufe Jesu im Jordan.
Paul Bony, 1951 - 1952
Fenster in der Taufkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: Paul Bony
27
Ornament.
Joseph und Emile Probst, 1951 - 1952
Rosette auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
28
Theofrid und Beornrad, Äbte von Echternach.
François Gillen, 1951 - 1952
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
29
Beda Venerabilis, Alkuin.
François Gillen, 1951 - 1952
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
30
Adalbert von Egmond, Marcellinus (Marchelm) von Deventer.
François Gillen, 1951 - 1952
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
31
Suitbert, Bonifatius.
François Gillen, 1951 - 1952
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
32
Oswald König von Northumbrien, Wilgilsus.
François Gillen, 1951 - 1952
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
33
Benedikt, Kolumban von Hy.
François Gillen, 1951 - 1952
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
34
Gregor I der Große, Augustinus von Canterbury.
Joseph und Emile Probst, 1951 - 1952
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: Joseph et Emile Probst
35
St. Wilfrid von York, St. Sergius I.
Joseph und Emile Probst, 1951 - 1952
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
36
St. Lambert von Maastricht, St. Hubert von Lüttich.
Joseph und Emile Probst, 1951 - 1952
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
37
St. Plechelm, St. Engelmund (Ingelmund) von Utrecht.
Joseph und Emile Probst, 1951 - 1952
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
38
Laurentius Vrentius Vergilius, St. Werenfrid von Elst.
Joseph und Emile Probst, 1951 - 1952
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
39
Siegfried von Luxemburg, Abt Ravanger Abbas.
Joseph und Emile Probst, 1951 - 1952
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
40
Kreisornament.
Joseph und Emile Probst, 1951 - 1952
Fenster in der Krypta,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
41
Kreisornament.
Joseph und Emile Probst, 1951 - 1952
Fenster in der Krypta,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
42
Kreisornament.
Joseph und Emile Probst, 1951 - 1952
Fenster in der Krypta,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
43
Kreisornament.
Joseph und Emile Probst, 1951 - 1952
Fenster in der Krypta,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
44
Kreisornament.
Joseph und Emile Probst, 1951 - 1952
Fenster in der Krypta,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
45
Kreisornament.
Joseph und Emile Probst, 1951 - 1952
Fenster in der Krypta,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
46
Kreisornament.
Joseph und Emile Probst, 1951 - 1952
Fenster in der Krypta,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
47
INVI AM PACIS.
Tony Hagen, 1951 - 1952
Fenster in der Sakristei,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
48
Symbol des Evangelisten Matthäus.
Anton Wendling, 1936
Fenster in der Sakristei,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
49
Symbol des Evangelisten Markus.
Anton Wendling, 1936
Fenster in der Sakristei,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
50
Symbol des Evangelisten Lukas.
Anton Wendling, 1936
Fenster in der Sakristei,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
51
Symbol des Evangelisten Johannes.
Anton Wendling, 1936
Fenster in der Sakristei,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
52
Wappen.
Werkstattentwurf , ohne Jahr
Fenster in der Sakristei,
Antikglas/Blei/Schwarzlot