Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Aachen-Forst, Kath. Kirche St. Katharina

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
2
Freie Komposition.
Hans Haas, 1990
Fenster in der Rückfront,
Strukturgläser/Blei
3
Freie Komposition.
Hans Haas, 1990
Fenster in der Rückfront,
Strukturgläser/Blei
4
Geisttaube.
Heinrich Junker, 1953
Fenster in der ehem. Taufkapelle,
Kathedralglas/Blei
5
Freie Komposition. Im Mittelfeld: Die Werke der Barmherzigkeit (Mt 25,31-46): Den Nackten Kleidung geben.
Hans Haas, 1990
Fenster im Seitenschiff,
Strukturgläser/Blei/Schwarzlot
6
Freie Komposition. Im Mittelfeld: Die Werke der Barmherzigkeit (Mt 25,31-46): Kranke besuchen.
Hans Haas, 1990
Fenster im Seitenschiff,
Strukturgläser/Blei/Schwarzlot
7
Freie Komposition. Im Mittelfeld: Die Werke der Barmherzigkeit (Mt 25,31-46): Zu den Gefangenen gehen.
Hans Haas, 1990
Fenster im Seitenschiff,
Strukturgläser/Blei/Schwarzlot
8
Christus König.
Hans Haas, 1990
Fenster im Seitenschiff,
Strukturgläser/Blei/Schwarzlot
9,10,14,15
Geometrisches Ornament.
Werkstattentwurf , ohne Jahr
Fenster in der Chorkapelle,
Kathedralglas/Blei
11
Geometrisches Ornament mit den Symbolen Ähren und Brot.
Künstler unbekannt, um 1955
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
12
Kreuz.
Künstler unbekannt, um 1955
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
13
Geometrisches Ornament mit den Symbolen Kelch und Trauben.
Künstler unbekannt, um 1955
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
16
Freie Komposition. Im Mittelfeld: Die Werke der Barmherzigkeit (Mt 25,31-46): Den Hungernden zu essen geben.
Hans Haas, 1990
Fenster im Seitenschiff,
Strukturgläser/Blei/Schwarzlot
17
Freie Komposition. Im Mittelfeld: Die Werke der Barmherzigkeit (Mt 25,31-46): Die Fremden und Obdachlosen aufnehmen.
Hans Haas, 1990
Fenster im Seitenschiff,
Strukturgläser/Blei/Schwarzlot
18
Freie Komposition. Im Mittelfeld: Die Werke der Barmherzigkeit (Mt 25,31-46): Den Dürstenden zu trinken geben.
Hans Haas, 1990
Fenster im Seitenschiff,
Strukturgläser/Blei/Schwarzlot
19
Freie Komposition.
Hans Haas, 1990
Fenster im Seitenschiff,
Strukturgläser/Blei/Schwarzlot
20
Christusmonogramm IHS.
Heinrich Junker, 1953
Fenster auf der Empore,
Kathedralglas/Blei
21
Blattwerk-Ornament. Stifterinschrift: Gewidmet von dem Kriegerverein Forst 1889.
Künstler unbekannt, 1889
Fenster auf der Orgelempore
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot
22,23,30,31
Geometrisches Ornament.
Heinrich Junker, ca. 1953
dreiteiliges Fenster im Obergaden,
Kathedralglas/Blei
24
Geometrisches Ornament mit Symbol Herz. Bildtext: HERZ JESU SITZ DER LIEBE.
Heinrich Junker, 1953
Fenster im Querschiff,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot
25
Geometrisches Ornament mit Symbol Auge Gottes. Bildtext: GROSSER GOTT WIR LOBEN DICH.
Heinrich Junker, 1953
Fenster im Querschiff,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot
26,27
Geometrisches Ornament.
Heinrich Junker, ca. 1953
Fenster im Chor,
Kathedralglas/Blei
28
Geometrisches Ornament mit Symbol Geisttaube. Bildtext: KOMM SCHÖPFER GEIST KEHR BEI UNS EIN.
Heinrich Junker, 1953
Fenster im Querschiff,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot
29
Geometrisches Ornament mit Symbol Krone, Zepter, Reichsapfel. Bildtext: ES RAGT EIN HEHRER KÖNIGSTHRON.
Heinrich Junker, 1953
Fenster im Querschiff,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot