| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Die schmerzreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Christus am Ölberg. Walther (Hugo) Benner, 1970 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 2 | |
|
Die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Wiederfindung des zwölfjährigen Jesus im Tempel. Walther (Hugo) Benner, 1969 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: WB |
| 3 | |
|
Die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Darbringung Jesu im Tempel. Walther (Hugo) Benner, 1969 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 4 | |
|
Die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Christi Geburt. Walther (Hugo) Benner, 1969 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 5 | |
|
Die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Heimsuchung (Maria bei Elisabeth). Walther (Hugo) Benner, 1969 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 6 | |
|
Die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Verkündigung an Maria. Walther (Hugo) Benner, 1969 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: 19WB69 |
| 7 | |
|
Ornament, im Mittelfeld St. Tarcisius (Tarsitius) von Rom. Walther (Hugo) Benner, 1980 Rosette im Chor der alten Kirche, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 8 | |
|
St. Katharina von Alexandrien. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, um 1900 Fenster im Chor der alten Kirche, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 9 | |
|
St. Monika von Tagaste. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, um 1900 Fenster im Chor der alten Kirche, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 10 | |
|
Krönung Mariens. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, um 1900 Fenster im Chor der alten Kirche, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 11 | |
|
Die Heilige Familie. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, um 1900 Fenster im Chor der alten Kirche, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 12 | |
|
St. Stanislaus Kostka. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, um 1900 Fenster im Chor der alten Kirche, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 13 | |
|
Ornament, im Mittelfeld St. Papst Pius X. Walther (Hugo) Benner, 1980 Rosette im Chor der alten Kirche, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 14 | |
|
St. Hubert von Lüttich. Hans Mennekes, 1951 Fenster im alten Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: ENTW. H. MENNEKES / AUSF. K. JÖRRIS BONN 1951 |
| 15 | |
|
St. Petrus. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, um 1900 Fenster im alten Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 16 | |
|
St. Anna mit Maria. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, um 1900 Fenster im alten Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 17 | |
|
Maria Rosenkranzkönigin. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, um 1900 Fenster im alten Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 18 | |
|
St. Elisabeth von Thüringen. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, um 1900 Fenster im alten Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 19 | |
|
St. Wilhelmus. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, um 1900 Fenster im alten Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 20 | |
|
St. Michael im Kampf mit dem Drachen. Künstler unbekannt, um 1935 Fenster über dem Eingangsportal, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 21 | |
|
Die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Aufnahme in den Himmel und Krönung Mariens. Walther (Hugo) Benner, 1970 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: 19WB70 |
| 22 | |
|
Die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Geistsendung. Walther (Hugo) Benner, 1970 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: 19WB70 |
| 23 | |
|
Die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Christi Himmelfahrt. Walther (Hugo) Benner, 1970 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: WB |
| 24 | |
|
Die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Christi Auferstehung. Walther (Hugo) Benner, 1970 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: 19WB70 |
| 25 | |
|
Die schmerzreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Kreuzigung. Walther (Hugo) Benner, 1970 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: WB |
| 26 | |
|
Die schmerzreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Kreuztragung. Walther (Hugo) Benner, 1970 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 27 | |
|
Die schmerzreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Dornenkrönung. Walther (Hugo) Benner, 1970 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 28 | |
|
Die schmerzreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Geißelung. Walther (Hugo) Benner, 1970 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: WB |
| 29,30 | |
|
Symbole des Altarsakraments: Ähren und Trauben. Christussymbol Fisch. Eduard Horst, um 1955 Fenster im Altarraum, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken |
| 31 | |
|
Christus am Ölberg. Walther (Hugo) Benner, 1980 Fenster in der Marienkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 32 | |
|
Maria mit Kind; St. Rochus wird von der Pest geheilt. Walther (Hugo) Benner, 1980 Fenster in der Marienkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 33 | |
|
Serafim und Heilige. Inschrift: 1963 UNTER PRIOR ANDREAS HACK DÜSSELDORF * 1980 - 1986 FÜR ST: ROCHUS BONN DUISD. UMGESTALTET UNTER DEN PASTOREN ZIRRES UND LEIVERKUS (...). Walther (Hugo) Benner, 1963 - 1980 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 34 | |
|
Melchisedek und Abraham, Engel. Walther (Hugo) Benner, 1963 - 1980 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 35 | |
|
Serafim und biblische Gestalten. Walther (Hugo) Benner, 1963 - 1980 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 36 | |
|
Engel; Abrahams Opfer. Walther (Hugo) Benner, 1963 - 1980 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: WB63 |
| 37 | |
|
Szenen aus dem Leben des hl. Petrus: Gefangennahme Jesu und Verlegnung des Petrus. Petri Fischzug und Rettung Petri aus dem Wasser. Befreiung Petri aus dem Kerker. Walther (Hugo) Benner, 1971 Fenster im Obergaden der alten Kirche, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 38 | |
|
Christus als Weltenrichter, umgeben von Engeln. Walther (Hugo) Benner, 1971 Fenster im Obergaden der alten Kirche, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 39 | |
|
Maria Königin und Apostel. St. Petrus. Die siebenköpfige Schlange und Apostel. Walther (Hugo) Benner, 1971 Fenster im Obergaden der alten Kirche, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 40 | |
|
Einzug in Jerusalem. Walther (Hugo) Benner, ca. 1971 Rosette im Turm, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken |
| 41 | |
|
Maria und Johannes unter dem Kreuz. Walther (Hugo) Benner, 1963 - 1980 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 42 | |
|
Verkündigung an die Hirten. Unten: Heinrich Seuse, Veronika mit dem Schweißtuch, Darbringung Jesu im Tempel, Wiederfindung des zwölfjährigen Jesus im Tempel, Christi Auferstehung. Walther (Hugo) Benner, 1963 - 1980 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 43 | |
|
Anbetung der Hl. Drei Könige. Unten: Christi Himmelfahrt, Verkündigung an Maria, Heimsuchung, Dominikaner (?), St. Thomas von Aquin. Walther (Hugo) Benner, 1963 - 1980 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 44 | |
|
Throndene Maria, umgeben von der Hl. Dreifaltigkeit. Unten: Ludwig-Maria Grignion de Montfort, Alanus de Rupe. Walther (Hugo) Benner, 1963 - 1980 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 45 | |
|
Geistsendung. Walther (Hugo) Benner, 1988 Fenster in der Krypta, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 46 | |
|
Engel mit Weihrauchfaß. Walther (Hugo) Benner, 1988 Fenster in der Krypta, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 47 | |
|
Maria Königin mit Kind. Walther (Hugo) Benner, 1988 Fenster in der Krypta, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 48 | |
|
Engel mit Weihrauchfaß. Walther (Hugo) Benner, 1988 Fenster in der Krypta, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken Signatur: ENTWURF UND AUSFÜHRUNG 19 W. BENNER 88 |
| 49 | |
|
Zwei Engel mit Weihrauchfässern. Walther (Hugo) Benner, 1988 Fenster in der Krypta, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 50 | |
|
Geißelung Christi. Walther (Hugo) Benner, 1988 Fenster in der Krypta, Antikglas/Blei/Schwarzlot |