Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Kempen, Kath. Kirche St. Mariä Geburt

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
"Kempener Marienfenster". Schriftband: O MARIA REGINA COELI PATRONA SIS URBIS TUAE KEMPENSIS.
Heinrich Dieckmann, 1937
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
A.D. 1937 H. Dieckmann
2
Der schmerzhafte Rosenkranz, erstes Geheimnis: Der für uns Blut geschwitzt hat.
Heinrich Dieckmann, 1939
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
A.D. 1939 H. Dieckmann Ausführung: W. Derix
3
Der schmerzhafte Rosenkranz, zweites Geheimnis: Der für uns gegeißelt worden ist. Unten: Petri Verleugnung, oben:Thomas von Kempen. Schriftband: DER FÜR UNS GEGEISSELT WURDE.
Heinrich Dieckmann, 1937
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
4
Der glorreiche Rosenkranz, erstes Geheimnis: Der von den Toten auferstanden ist. Unten: St. Michael und Jonas.
Fa. Hertel und Lersch, 1899
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Hertel & Lersch Düsseldorf 1899
5
Kempen a. Rhein.
Werkstattentwurf , ohne Jahr
Fenster über dem Eingang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
6
Der glorreiche Rosenkranz, zweites Geheimnis: Der in den Himmel aufgefahren ist. Unten: der Prophet Elia fährt im feurigen Wagen und mit feurigen Rossen zum Himmel.
Atelier Glier, Utrecht, 1893
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
7
Vier Marienverehrer: Bernhard (ZUFLUCHT DER SÜNDER), Bernadette (HEIL DER KRANKEN), Dominikus (HILFE DER CHRISTEN), HERMANN JOSEF (MUTTER DER GNADE).
Heinrich Dieckmann, 1934
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
8
Der glorreiche Rosenkranz, drittes Geheimnis: Der uns den Hl. Geist gesandt hat.
Fa. Hertel und Lersch, 1893
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
9
Der glorreiche Rosenkranz, viertes Geheimnis: Der dich, o Jungfrau, in den Himmel aufgenommen hat. Unten: König Xerxes neigt sein Zepter Esther entgegen.
Fa. Hertel und Lersch, 1893
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
10
Der glorreiche Rosenkranz, fünftes Geheimnis: Der dich, o Jungfrau, im Himmel gekrönt hat.
Fa. Hertel und Lersch, 1893
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Hertel und Lersch
11
Die Namen von Heiligen, umgeben von Engeln: Stephanus, Matthias, Ignatius, Klemens, Sixtus, Linus, Cyprianus, Laurentius, Cornelius, Sebastian, Maternus, Fabian.
Wilhelm Geyer, 1967
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
12
Die Namen von Heiligen, umgeben von Engeln: Agatha, Agnes, Lucia, Cäcilia, Katharina, Anastasia, Lioba, Ursula, Birgitta, St. Irmgard von Köln (von Aspel, von Süchteln), Hildegard von Bingen, Elisabeth von Thüringen.
Wilhelm Geyer, 1967
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
13
Zwölf Älteste und die Namen der zwölf Stämme Israels: Ruben, Simeon, Levi, Juda, Issachar, Sebulon, Dan, Naftali, Gad, Asser, Josef, Benjamin.
Wilhelm Geyer, 1967
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
14
Zwölf Älteste und zwölf Apostel.
Wilhelm Geyer, 1967
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
15
Die Namen von Heiligen, umgeben von Engeln: Ambrosius, Augustinus, Gregor, Hieronymus, Martinus, Nikolaus, Bernhard, Antonius, Benediktus, Franziskus, Dominikus, Albertus.
Wilhelm Geyer, 1967
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
16
Die Namen von Heiligen, umgeben von Engeln: Victor, Severin, Gereon, Bonifatius, Ludger, Suibertus, Bruno, Thomas von Kempen, Norbert, Klausener, Delp, von Galen.
Wilhelm Geyer, 1967
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
17
Geistsendung.
Wilhelm Geyer, 1967
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
18
St. Thomas von Kempen und in verschiedenen Szenen Christus, der zur Nachfolge aufruft.
Emil Wachter, 1988
Fenster über der Michaelskapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
19
Der freudenreiche Rosenkranz, das erste Geheimnis: Den du, o Jungfrau, vom Heiligen Geiste empfangen hast. Unten: das Zeichen des Immanuel (Jes 7,14).
Fa. Hertel und Lersch, 1893
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
20
Der freudenreiche Rosenkranz, das zweite Geheimnis: Den du, o Jungfrau, zu Elisabeth getragen hast.
Fa. Hertel und Lersch, 1901
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Hertel und Lersch Düsseldorf 1901
21
Der freudenreiche Rosenkranz, das dritte Geheimnis: Den du, o Jungfrau, geboren hast. Unten: Mose vor Gott im Dornbusch (Ex 3,5).
Fa. Hertel und Lersch, 1893
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Hertel und Lersch Düsseldorf
22
Der freudenreiche Rosenkranz, das vierte Geheimnis: Den du, o Jungfrau, im Tempel aufgeopfert hast.
Fa. Hertel und Lersch, 1893
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Hertel und Lersch Düsseldorf
23
Der freudenreiche Rosenkranz, das fünfte Geheimnis: Den du, o Jungfrau, im Tempel wiedergefunden hast.
Fa. Hertel und Lersch, 1893
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Carl Hertel
24
Der schmerzhafte Rosenkranz, drittes Geheimnis: Der für uns mit Dornen gekrönt worden ist..
Heinrich Dieckmann, 1937
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
H. DIECKMANN Ausfrg: W. DERIX
25
Der schmerzhafte Rosenkranz, viertes Geheimnis: Der für uns das schwere Kreuz getragen hat.
Heinrich Dieckmann, 1937
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
H. DIECKMANN Ausfrg: W. DERIX KEVELAER
26
Der schmerzhafte Rosenkranz, fünftes Geheimnis: Der für uns gekreuzigt worden ist.
Heinrich Dieckmann, 1937
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
27
Magnifikat und Lobgesang der Hanna (1 Sam 2,1ff).
Emil Wachter, 1988
Fenster im Turm,
Antikglas/Blei/Schwarzlot