| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
David, Mose, Johannes, Isaias. Im Maßwerk die Apokalyptischen Reiter. Markus von Gosen, ca. 1955 Fenster im Turm, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 2 | |
|
Ornament. Zum Andenken an die Gefallenen des Zweiten Weltkriegs. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |
| 3 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Kathedralglas/Blei |
| 4 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Kathedralglas/Blei |
| 5 | |
|
Ornament. (von Orgel verdeckt) Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Kathedralglas/Blei |
| 6,10 | |
|
Rechteckmuster. Im Maßwerk Taube, Fische, Krebs, Hahn und Schwan. Markus von Gosen, 1951 Fenster im Chor, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot Stifterinschrift datiert 1951 |
| 7 | |
|
Weihnachten: Christi Geburt. Anbetung der Hl. Drei Könige. Anbetung der Hirten. Markus von Gosen, 1950 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: MARKUS V. GOSEN 1950 |
| 8 | |
|
Karfreitag und Ostern: Einzug in Jerusalem, Kreuzigung, Schweißtuch der Veronika, Christi Auferstehung. Markus von Gosen, 1950 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 9 | |
|
Pfingsten: Drei Frauen am Grab. Gleichnisse: Der gute Hirte (Joh 10,1-8), der wahre Weinstock (Joh 15,1-7), der reiche Fischfang (Joh 21,6). Christus bei den Emmaus-Jüngern. Christi Auferstehung. Markus von Gosen, 1950 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: MARKUS VON GOSEN / ZETTLER MÜNCHEN |
| 11 | |
|
Lamm mit Siegesfahne. Markus von Gosen, ca. 1950 Fenster in der Tür zur Sakristei, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 12 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Kathedralglas/Blei |
| 13 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Kathedralglas/Blei |
| 14 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Kathedralglas/Blei |
| 15 | |
|
Ornament. Schrifttafeln: ANNO DOMINI 1944 AM 6. NOVEMBER UND 6. DEZEMBER. Bomben zerstörten die Fenster, wie noch diese Reste bezeugen. - ANNO DOMINI 1952 AM HEILIGEN OSTERFEST: Bleibet im Hause des Herrn. Das seine Gnade erneut. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |