| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1,13 | |
|
Ornament. Franz Dinnendahl, 1936 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei |
| 2,12 | |
|
Ornament. Franz Dinnendahl, 1936 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei |
| 3 | |
|
Christussymbole Kreuz, Traube, Krone. Franz Dinnendahl, 1936 Fenster in der Seitenkapelle, Antikglas/Blei |
| 4-6,8-10 | |
|
Ornament. Franz Dinnendahl, 1936 Hochfenster, Antikglas/Blei |
| 7 | |
|
Ornament. Dominikus Böhm, 1936 Fenster im Chor, Antik-,Strukturglas/Blei |
| 11 | |
|
Christussymbole Alpha und Omega, Symbole der Dreifaltigkeit: Auge Gottes, Geisttaube, Fisch. Franz Dinnendahl, 1936 Fenster in der Seitenkapelle, Antikglas/Blei |
| 14 | |
|
Ornament, im Mittelfeld Lamm Gottes. (Das Lamm wurde von Trude Dinnendahl-Benning entworfen). Franz Dinnendahl, 1936 Rosette in der Rückfront, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 15 | |
|
Symbol Fisch. Franz Dinnendahl, 1936 Fenster im Flur, Antikglas/Blei |