| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Freie Komposition. Wilhelm Rengshausen, um 1960 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Glasbrocken |
| 2 | |
|
St. Sebastian. Bernd Schlüter, um 1955 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 3 | |
|
St. Victor von Xanten. Bernd Schlüter, um 1955 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 4 | |
|
St. Anna. Bernd Schlüter, um 1955 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 5 | |
|
Geometrisches Ornament aus Kreis und Quadrat. Wilhelm Rengshausen, 1954 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei |
| 6 | |
|
Ornament, im Mittelfeld der brennende Dornbusch. Wilhelm Rengshausen, 1954 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 7 | |
|
Geometrisches Ornament aus Kreissymbol. Wilhelm Rengshausen, 1954 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 8 | |
|
Geometrisches Ornament aus Kreis und Kreuz, im Mittelfeld Christussymbole Trauben, Fisch, Kerze. Wilhelm Rengshausen, 1954 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: A.D. 1954 Entwurf u. Ausführung Wilhelm Rengshausen Lünen |
| 9 | |
|
Geometrisches Ornament aus Kreis und Kreuz, Kreuz im Strahlenkranz. Bildtext: Victor quia victima. Wilhelm Rengshausen, 1954 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 10 | |
|
Geometrisches Ornament aus Kreis und Kreuz, im Mittelfeld Christusmonogramm XP, Kelch, Ähren. Wilhelm Rengshausen, 1954 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 11 | |
|
Geometrisches Ornament aus Kreissymbol, im Mittelfeld Herz Jesu. Wilhelm Rengshausen, 1954 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 12 | |
|
Ornament, im Mittelfeld Symbole der Maria Immaculata. Wilhelm Rengshausen, 1954 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei |
| 13 | |
|
Geometrisches Ornament aus Kreis und Quadrat, unten: St. Antonius bitte für uns. Wilhelm Rengshausen, 1954 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei |
| 14 | |
|
Geometrisches Ornament aus Kreis und Quadrat. Wilhelm Rengshausen, 1954 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei |
| 15 | |
|
St. Ida von Herzfeld. Bernd Schlüter, um 1955 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 16 | |
|
Schiff als Symbol der Kirche. Bernd Schlüter, um 1955 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 17 | |
|
St. Caecilia von Rom. Bernd Schlüter, um 1955 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 18 | |
|
St. Martin von Tours mit dem Bettler. Bildtext: EINER TRAGE DES ANDEREN LAST / SO ERFÜLLT IHR CHRISTI GESETZ. Bernd Schlüter, um 1955 Fenster im Turm, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: BERND SCHLÜTER / HEIN DERIX |