Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Beckum, Ehem. Kath. Kirche Liebfrauen

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
2,24
Ornament.
Bernhard Kraus, ca. 1922
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
3
St. Matthias, Patron der Metzger.
Bernhard Kraus, ca. 1922
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
4
St. Eligius, Patron der Schlosser.
Bernhard Kraus, ca. 1922
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
5
St. Amandus, Patron der Bäcker.
Bernhard Kraus, ca. 1922
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
6
St. Joseph von Nazaret, Patron der Zimmerleute.
Bernhard Kraus, ca. 1922
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
7
St. Ida von Herzfeld. Gestiftet von den Frauen.
Bernhard Kraus, ca. 1922
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
8
St. Elisabeth von Thüringen. Gestiftet von den Frauen.
Bernhard Kraus, ca. 1922
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
9
WIE DER HIRSCH NACH DER WASSERQUELLE SO VERLANGT MEINE SEELE NACH DIR O HERR.
Bernhard Kraus, ca. 1922
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
10
Die acht Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig sind die Armen im Geiste; selig sind die Sanftmütigen. Mitte: St. Angela Merici von Brescia. Rechts: Selig sind die Trauernden; selig sind die Hunger und Durst haben nach der Gerechtigkeit.
Bernhard Kraus, ca. 1922
Fenstergruppe im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
11,15
Ornament.
Bernhard Kraus, ca. 1922
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
12
Jesus am Ölberg.
Bernhard Kraus, ca. 1922
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
13
Maria und Johannes unter dem Kreuz.
Bernhard Kraus, ca. 1922
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
14
Christi Auferstehung.
Bernhard Kraus, ca. 1922
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
16
Die acht Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig sind die Bermherzigen; selig sind die reinen Herzens sind. Mitte: St. Philippus Neri. Rechts: Selig sind die Friedfertigen, selig sind die Verfolgung leiden um der Gerechtigkeit willen.
Bernhard Kraus, ca. 1922
Fenstergruppe im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
17
WACHET UND BETET DAMIT IHR NICHT IN VERSUCHUNG FALLET.
Bernhard Kraus, ca. 1922
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
18
St. Johannes der Täufer, Patron der Schneider.
Bernhard Kraus, ca. 1922
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
19
St. Thomas, Patron der Maurer.
Bernhard Kraus, ca. 1922
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
20
St. Lukas, Patron der Maler.
Bernhard Kraus, ca. 1922
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
21
St. Bernward, Patron der Bildhauer.
Bernhard Kraus, ca. 1922
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
22
St. Crispinus, Patron der Schuster.
Bernhard Kraus, ca. 1922
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
23
St. Aloysius von Gonzaga, Patron der Junggesellen und Jünglinge.
Bernhard Kraus, ca. 1922
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
26
Symbole der Lauretanischen Litanei.
Freericks, um 1955
Fenster im Eingang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
27
Ornament.
Freericks, um 1955
Rosette auf der Empore,
Antikglas/Ble
28
St. Elisabeth von Thüringen.
Künstler unbekannt, um 1935
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
29
St. Anna.
Künstler unbekannt, um 1935
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
30
St. Hedwig von Schlesien.
Künstler unbekannt, um 1935
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
31,42
Ornament.
Künstler unbekannt, um 1935
Fenster im Obergaden Querschiff,
Antikglas/Blei
32
Maria Königin.
Künstler unbekannt, um 1935
Rosette im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
33
St. Antonius Abbas.
Künstler unbekannt, um 1935
Fenster im Obergaden Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
34-39
Ornament.
Künstler unbekannt, um 1935
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
40
St. Franz Xaver.
Künstler unbekannt, um 1935
Fenster im Obergaden Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
41
Gesetzestafeln.
Künstler unbekannt, um 1935
Rosette im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
43
St. Bernhard von Clairvaux.
Künstler unbekannt, um 1935
Fenster im Obergaden Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
44
St. Theodor Stratelates (der Heerführer) von Euchaïta.
Künstler unbekannt, um 1935
Fenster im Obergaden Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
45
St. Isidor von Madrid.
Künstler unbekannt, um 1935
Fenster im Obergaden Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot