Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Detmold-Heidenoldendorf, Institut St. Bonifatius Jugendbildungsstätte

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Verkündigung an Maria.
Sr. Hildegard Birks, 1953
Fenster in der Marienkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
2
Maria bei Elisabeth (Heimsuchung).
Sr. Hildegard Birks, 1953
Fenster in der Marienkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
3
Hochzeit zu Kana.
Sr. Hildegard Birks, 1953
Fenster in der Marienkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
4
Tod Mariens.
Sr. Hildegard Birks, 1953
Fenster in der Marienkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
5
Aufnahme Mariens in den Himmel. Unter ihnen zu beiden Seiten Vertreter – links - der Apostel, rechts Kirchenlehrer. Links: Märtyrer, Rechts: Mönche. Links: Frauen, Rechts: Jungfrauen. In der Mitte unten links: König David, aus dessen Geschlecht der Erlöser hervorging. Neben David die Propheten Jesaja und Jeremia, die den Messias vorausverkündeten. Im Nachbarfeld rechts die Gruppe der drei Jünglinge im Feuerofen.
Sr. Hildegard Birks, 1953
Fenster im Chor der Kirche St. Lioba,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
6
Geistsendung. Mose erhält die Gesetzestafeln.
Sr. Hildegard Birks, 1953
Fenster in der Kirche St. Lioba,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
7
Auferstehung Christi. Jonas und der Walfisch.
Sr. Hildegard Birks, 1953
Fenster in der Kirche St. Lioba,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
8
Verklärung Christi auf Tabor. Die Feuersäule, die Mose und das Volk durch die Wüste geleitet.
Sr. Hildegard Birks, 1953
Fenster in der Kirche St. Lioba,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
9
Taufe Jesu im Jordan. Durchzug durch das Rote Meer.
Sr. Hildegard Birks, 1953
Fenster in der Kirche St. Lioba,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
10
Anbetung der Hl. Drei Könige. Vertreibung aus dem Paradies.
Sr. Hildegard Birks, 1953
Fenster in der Kirche St. Lioba,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
11a
Taubenpaar mit Brot und Trauben, Zeichen der Güte Gottes.
Sr. Hildegard Birks, 1953
Fenstereinlage in der Tür zur Kirche St. Lioba,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
11b
Der Getaufte, im Zeichen des Fisches, in den Wassern der Gnade.
Sr. Hildegard Birks, 1953
Fenstereinlage in der Tür zur Kirche St. Lioba,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
12
Die schöpferische Gotteskraft bis zur ersehnten Vollendung.
Sr. Hildegard Birks, 1984 - 1985
Fenster in der Kirche St. Lioba,
Betonglas/Bergkristall/Achat/Amethyst
13
Die schöpferische Gotteskraft bis zur ersehnten Vollendung.
Sr. Hildegard Birks, 1984 - 1985
Fenster in der Kirche St. Lioba,
Betonglas/Bergkristall/Achat/Amethyst
14
Gottes Geist schwebt über den Wassern.
Sr. Hildegard Birks, 1984 - 1985
Fenster in der Kirche St. Lioba,
Betonglas/Achatscheiben
15
Der Baum des Lebens.
Sr. Hildegard Birks, 1984 - 1985
Fenster in der Kirche St. Lioba,
Betonglas/Bergkristall/Achat/Amethyst
16
Seht, das Zelt Gottes unter den Menschen! Er wird in ihrer Mitte wohnen, und sie werden sein Volk sein und er, Gott, wird bei ihnen sein. (Offb 21,3)
Sr. Hildegard Birks, 1984 - 1985
Fenster in der Kirche St. Lioba,
Betonglas/Bergkristall/Achat/Amethyst
17
Darbringung Jesu im Tempel. Das Opfer des Abel.
Sr. Hildegard Birks, 1953
Fenster in der Kirche St. Lioba,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
18
Abendmahl. Das Opfer des Melchisedek.
Sr. Hildegard Birks, 1953
Fenster in der Kirche St. Lioba,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
19
Auf dem Kreuzweg - Simon von Cyrene hilft das Kreuz tragen, Veronika mit dem Schweißtuch. Das Opfer des Abraham.
Sr. Hildegard Birks, 1953
Fenster in der Kirche St. Lioba,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
20
Das Gleichnis vom verlorenen Sohn (Lk 15,11-32).
Sr. Hildegard Birks, 1953
Fenstereinlage im Beichtstuhl,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
21
Die Inschrift der Tür weist sich durch ihre Zusammenstellung aus als Crux Sancti Patris Benedicti (CSPB), als das Kreuz des heiligen Vaters Benediktus. Die Tür trägt auch die Formeln, in denen sich der Glaube des Heiligen ausdrückt. Es sind zwei Verse: im Längsbalken: CSSML = Crux Sancta Sit Mihi Lux = Das heilige Kreuz sei mir Licht / im Querbalken: NDSMD = Non Draco Sit Mihi Dux = Der Drache sei mein Führer nicht.
Sr. Hildegard Birks, 1953
Fenstereinlage in der Sakristeitür der Kirche St. Lioba,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
22
Christus, der Gute Hirte.
Sr. Hildegard Birks, 1953
Fenstereinlage in der Tür zum Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
23
Jakob und die Himmelsleiter.
Sr. Hildegard Birks, 1953
Fenstereinlage in der Flurtür,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
24
Mannaregen und Kundschafter mit den Weintrauben.
Sr. Hildegard Birks, 1953
Fenstereinlage in der Flurtür,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
25
Christus bei Maria und Martha.
Sr. Hildegard Birks, 1953
Fenster im Treppenhaus,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
26
Pelikan, der seine Jungen mit seinem Blut nährt.
Sr. Hildegard Birks, 1953
Fenstereinlage in der Tür zur Empore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
27
Taube mit Trauben.
Sr. Hildegard Birks, 1953
Fenstereinlage in der Flurtür,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
28
Der leidende Christus mit Dornenkrone.
Sr. Hildegard Birks, 1953
Fenster auf der Empore der Kirche,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
29
Symbole: Stern und Bücher, Lampe mit Buch: ORA ET LABORA.
Sr. Hildegard Birks, 1953
Fenstereinlage in der Flurtür,
Antikglas/Blei/Schwarzlot