| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Symbole. Heinz Elies, um 1955 Fenster im Turm, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 2 | |
|
Symbole. Heinz Elies, um 1955 Fenster im Turm, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 3,21 | |
|
Die Gesetzestafeln. Heinz Elies, um 1955 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 4,22 | |
|
Die Gesetzestafeln. Heinz Elies, um 1955 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 5,23 | |
|
Symbole. Heinz Elies, um 1955 Fenstereinlage in der Tür, Antikglas/Blei |
| 6,24 | |
|
Symbol. Heinz Elies, um 1955 Fenster im Eingang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 7 | |
|
Symbol der christlichen Tugend Hoffnung: Anker. Heinz Elies, um 1955 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 8 | |
|
Symbol Krone. Heinz Elies, um 1955 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 9,18 | |
|
Symbol Kerze für das Sakrament Taufe. Heinz Elies, um 1955 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 10 | |
|
Symbol Kreuz. Heinz Elies, um 1955 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 11,16 | |
|
Symbol Öllampe. Heinz Elies, um 1955 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 12 | |
|
Symbol für die Priesterweihe: Buch und Christusmonogramm. Heinz Elies, um 1955 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 13 | |
|
Mariensymbole: Lilie und Krone. Heinz Elies, um 1955 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 14 | |
|
Marienmonogramm. Heinz Elies, um 1955 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 15 | |
|
Christussymbole Kreuz, Alpha und Omega. Heinz Elies, um 1955 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 17 | |
|
Symbol des Altarsakraments: Kelch. Heinz Elies, um 1955 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 19 | |
|
Symbol für die Kirche: Schiff. Heinz Elies, um 1955 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 20 | |
|
Symbole Krone, Schwert, Kreuz. Heinz Elies, um 1955 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: ENTW: H. ELIES BÜREN / AUSF: E. ZAPPINI PADERBORN |
| 25 | |
|
Symbol Lampe. Heinz Elies, um 1955 Fenster im Turm, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 26 | |
|
Symbol Wasser für das Taufsakrament. Heinz Elies, um 1955 Fenster im Turm, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 27 | |
|
Ornament. Heinz Elies, um 1955 Rosette auf der Orgelempore, Betonglas |
| 28 | |
|
St. Michael als Herr des Wassers. Tobias Kammerer, 2000 Fenstergruppe im Obergaden, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot |
| 29 | |
|
St. Michael als Herr des Eises und des Winters. Tobias Kammerer, 2000 Fenstergruppe im Obergaden, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot |
| 30 | |
|
St. Michael als Herr der Luft. Tobias Kammerer, 2000 Fenstergruppe im Obergaden, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot |
| 31 | |
|
St. Michael als Herr der Ernte. Tobias Kammerer, 2000 Fenstergruppe im Obergaden, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot |
| 32,41 | |
|
Ornamentale Komposition. Heinz Elies, um 1955 Fenstergruppe im Querschiff, Antikglas/Blei |
| 33,40 | |
|
Ornament. Heinz Elies, um 1955 Rosetten im Querschiff, Antikglas/Blei |
| 34,39 | |
|
Ornamentale Komposition. Heinz Elies, um 1955 Fenstergruppe im Querschiff, Antikglas/Blei |
| 35 | |
|
St. Michael im Kampf mit der Finsternis. Tobias Kammerer, 2000 Fenstergruppe im Chorraum, Opalglas/Blei/Schwarzlot |
| 36 | |
|
St. Michael im Kampf mit der Finsternis. Tobias Kammerer, 2000 Fenstergruppe im Chorraum, Opalglas/Blei/Schwarzlot |
| 37 | |
|
St. Michael im Kampf mit der Finsternis. Tobias Kammerer, 2000 Fenstergruppe im Chorraum, Opalglas/Blei/Schwarzlot |
| 38 | |
|
St. Michael im Kampf mit der Finsternis. Tobias Kammerer, 2000 Fenstergruppe im Chorraum, Opalglas/Blei/Schwarzlot |
| 42 | |
|
St. Michael als Herr der Ernte. Tobias Kammerer, 2000 Fenstergruppe im Obergaden, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot |
| 43 | |
|
St. Michael als Herr der Luft. Tobias Kammerer, 2000 Fenstergruppe im Obergaden, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot |
| 44 | |
|
St. Michael als Herr des Eises und des Winters. Tobias Kammerer, 2000 Fenstergruppe im Obergaden, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot |
| 45 | |
|
St. Michael als Herr des Wassers. Tobias Kammerer, 2000 Fenstergruppe im Obergaden, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot |