| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Heiliger als Patron der Fußball spielenden Jugend. Helmut Lang, um 1985 Fenster im Turm, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 2 | |
|
Heilige Familie. Helmut Lang, um 1985 Fenster unter der Orgelempore, Antik-,Strukturglas/Blei/Schwarzlot |
| 3 | |
|
St. Elisabeth von Thüringen. Helmut Lang, um 1985 Fenster unter der Orgelempore, Antik-,Strukturglas/Blei/Schwarzlot |
| 4,8 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, ca. 1932 Fenster unter der Orgelempore, Antikglas/Blei |
| 5,7 | |
|
Lilie. Künstler unbekannt, ca. 1932 Fenster unter der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 6 | |
|
Geisttaube. Künstler unbekannt, ca. 1932 Fenster unter der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 9 | |
|
St. Hedwig von Schlesien. Helmut Lang, um 1985 Fenster unter der Empore, Antik-,Strukturglas/Blei/Schwarzlot |
| 10 | |
|
St. Nikolaus von Myra. Helmut Lang, um 1985 Fenster über dem Seiteneingang, Antik-,Strukturglas/Blei/Schwarzlot |
| 11 | |
|
St. Bernhard von Clairvaux. Helmut Lang, um 1985 Fenster im Seitenschiff, Antik-,Strukturglas/Blei/Schwarzlot |
| 12 | |
|
St. Liborius von Le Mans. Helmut Lang, um 1985 Fenster im Seitenschiff, Antik-,Strukturglas/Blei/Schwarzlot |
| 13 | |
|
St. Petrus. Helmut Lang, um 1985 Fenster im Seitenschiff, Antik-,Strukturglas/Blei/Schwarzlot |
| 14 | |
|
St. Wendelin. Helmut Lang, um 1985 Fenster im Seitenschiff, Antik-,Strukturglas/Blei/Schwarzlot |
| 15 | |
|
Maria mit Kind. Helmut Lang, um 1985 Fenster im Seitenschiff, Antik-,Strukturglas/Blei/Schwarzlot |
| 16 | |
|
Symbol des Altarsakraments: Ähren. Künstler unbekannt, ca. 1950 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 17 | |
|
Symbole des Altarsakraments: Brot und Fisch. Künstler unbekannt, ca. 1950 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 18 | |
|
Symbol des Altarsakraments: Trauben. Künstler unbekannt, ca. 1950 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 19 | |
|
Symbol des Altarsakraments: Kelch. Künstler unbekannt, ca. 1950 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 20 | |
|
Symbol des Altarsakraments: Opferlamm. Künstler unbekannt, ca. 1950 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 21 | |
|
Symbol des Altarsakraments: Hostie. Künstler unbekannt, ca. 1950 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 22 | |
|
St. Laurentius von Rom. Helmut Lang, um 1985 Fenster im Seitenschiff, Antik-,Strukturglas/Blei/Schwarzlot |
| 23 | |
|
St. Hubert von Lüttich. Helmut Lang, um 1985 Fenster im Seitenschiff, Antik-,Strukturglas/Blei/Schwarzlot |
| 24 | |
|
St. Bonifatius. Helmut Lang, um 1985 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 25 | |
|
St. Gertrud von Nivelles. Helmut Lang, um 1985 Fenster im Seitenschiff, Antik-,Strukturglas/Blei/Schwarzlot |
| 26,27 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, ca. 1932 Fenster auf der Orgelempore, Antikglas/Blei |
| 28 | |
|
(zu F 29:) St. Laurentius von Rom. Künstler unbekannt , ohne Jahr Fenster in der Sakristei, Opalglas/Blei |
| 29 | |
|
St. Laurentius von Rom. Künstler unbekannt , ohne Jahr Fenster in der Sakristei, Opalglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |