Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Dormagen-Hackenbroich, Kath. Kirche St. Katharina

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Der freudenreiche Rosenkranz, fünftes Geheimnis: Den du, o Jungfrau, im Tempel wiedergefunden hast. (Wiederfindung des zwölfjährigen Jesus im Tempel)
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1906 - 1911
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: Dr. Heinrich Oidtmann Linnich
2
Verlobung von Maria mit Joseph von Nazaret.
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1906 - 1911
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
3a
Der schmerzreiche Rosenkranz, viertes Geheimnis: Der für uns das schwere Kreuz getragen hat. (Kreuztragung)
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1906 - 1911
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
3b
St. Katharina von Alexandrien.
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1906 - 1911
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
3c
Der schmerzreiche Rosenkranz, drittes Geheimnis: Der für uns mit Dornen gekrönt worden ist. (Dornenkrönung)
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1906 - 1911
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
4
Der freudenreiche Rosenkranz, erstes Geheimnis: Den du, o Jungfrau, vom Heiligen Geist empfangen hast. (Verkündigung an Maria)
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1906 - 1911
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
5
Der freudenreiche Rosenkranz, zweites Geheimnis: Den du, o Jungfrau, zu Elisabeth getragen hast. (Heimsuchung)
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1906 - 1911
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
6
Der glorreiche Rosenkranz, erstes Geheimnis: Der von den Toten auferstanden ist. (Christi Auferstehung)
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1906 - 1911
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
7
Der glorreiche Rosenkranz, zweites Geheimnis: Der in den Himmel aufgefahren ist. (Christi Himmelfahrt)
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1906 - 1911
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
8
Der glorreiche Rosenkranz, drittes Geheimnis: Der uns den Heiligen Geist gesandt hat. (Geistsendung)
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1906 - 1911
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
9
Der glorreiche Rosenkranz, viertes Geheimnis: Der dich, o Jungfrau, in den Himmel aufgenommen hat. (Aufnahme Marien in den Himmel)
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1906 - 1911
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
10
Der glorreiche Rosenkranz, fünftes Geheimnis: Der dich, o Jungfrau, im Himmel gekrönt hat. (Krönung Mariens)
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1906 - 1911
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
11
Der freudenreiche Rosenkranz, drittes Geheimnis: Den du, o Jungfrau, geboren hast. (Christi Geburt)
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1906 - 1911
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
12
Die wunderbare Brotvermehrung.
Bernhard Loers, 1990
Fenster in der romanischen Kapelle,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
13
Mannaregen.
Bernhard Loers, 1990
Fenster in der romanischen Kapelle,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
14
Daniel in der Löwengrube.
Bernhard Loers, 1990
Fenster in der romanischen Kapelle,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
15
Kreuzkomposition.
Künstler unbekannt, um 1990
Fenster über dem Durchgang zur romanischen Kapelle,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot/Lupengläser
16a
Der schmerzreiche Rosenkranz, erstes Geheimnis: Der für uns Blut geschwitzt hat. (Jesus am Ölberg)
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1906 - 1911
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
16b
St. Klemens I. (Romanus).
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1906 - 1911
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
16c
Der schmerzreiche Rosenkranz, zweites Geheimnis: Der für uns gegeißelt worden ist. (Geißelung)
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1906 - 1911
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
17
Der freudenreiche Rosenkranz, viertes Geheimnis: Den du, o Jungfrau, im Tempel aufgeopfert hast. (Darbringung Jesu im Tempel)
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1906 - 1911
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
18
Florale Komposition.
Dieter Hartmann, 1975
Fenster auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot