Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Meschede-Laer, Schloss Laer

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Maria Rosenkranzkönigin.
Künstler unbekannt, um 1900
Fenster in der Kapelle,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
2
Freie Komposition zu: Lebendiges Wasser - Taufe - Heiliger Geist - Gnade - Erlösung. Unten die Wasserwellen, die sieben roten Tropfen (Feuer-Blut-Zungen) erinnern an die sieben Gaben des Heiligen Geistes. Im Fensterbogen goldene Weizenkörner, Muttergottes.
Irene Rothweiler, 2003
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei
3
Freie Komposition. Im Bogenfeld symbolisiert der weiße Kreis die Sonne und die Hostie.
Irene Rothweiler, 2003
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei
4
Freie Komposition.
Irene Rothweiler, 2003
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei
5
Freie Komposition.
Irene Rothweiler, 2003
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei
Signatur: ENTW.: IRENE ROTHWEILER 2003 / AUSF:. DR. H. OIDTMANN
6
St. Johannes Nepomuk.
Künstler unbekannt, um 1900
Fenster in der Kapelle,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb