| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Ornament. Christian Göbel, um 1955 Fenster im Foyer, Antikglas/Blei |
| 2 | |
|
Kinder auf dem Weg zur Schule und im Unterricht, Kinder bei der Gartenarbeit. Christian Göbel, um 1955 Fenster im Foyer, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 3 | |
|
Text nach Paul Gerhardt: Der Herr, der aller Enden regiert mit seinen Händen, der Brunn der ewgen Güter, der ist mein Hirt und Hüter. Christian Göbel, um 1955 Fenster im Foyer, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 4 | |
|
Kinder beim Spielen im Winter und im Sommer. Christian Göbel, um 1955 Fenster im Foyer, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 5-7,12-14 | |
|
Ornamentale Komposition. Egbert Lammers, 1957 Fenster am Treppenaufgang, Antikglas/Blei |
| 8 | |
|
Fliegender Taubenschwarm als Symbol für die Schulkinder. Egbert Lammers, 1957 Fenster im Treppenhaus, Antikglas/Blei |
| 9-11 | |
|
Fliegender Taubenschwarm als Symbol für die Schulkinder. Egbert Lammers, 1957 Fenster im Treppenhaus, Antikglas/Blei Signatur: Entw: Lammers Werl / Ausf: Peters Paderborn 1957 |