Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Erwitte-Bad Westernkotten, Kath. Kirche St. Johannes Evangelist

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Die Darstellungen in der Pfarrkirche haben Bezug zum Pfarrpatron, dem Evangelisten Johannes, bzw. zur Tradition des Lobetags. Hier: Apokalyptischer Reiter (Offb 6,1-8).
Nikolaus Bette, 1976
Fenster im Seitenschiff,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
2
Abendmahl mit Hervorhebung des Johannes - Der Jünger, den Jesus besonders liebte (Joh 13,23).
Nikolaus Bette, 1976
Fenster im Seitenschiff,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
3
Maria und Johannes unter dem Kreuz.
Nikolaus Bette, 1976
Fenster im Seitenschiff,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
4
Geometrische Komposition.
Nikolaus Bette, 1976
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Betonformsteine
5
Geometrische Komposition.
Nikolaus Bette, 1976
Fenster in der Seitenkapelle,
Antikglas/Blei/Betonformsteine
6
Geometrische Komposition.
Nikolaus Bette, 1976
Fenster in der Seitenkapelle,
Antikglas/Blei/Betonformsteine
7
Maria die Apokalyptische Frau (Offb 12,1-6).
Nikolaus Bette, 1976
Fenster im Seitenschiff,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
8
Hochzeit zu Kana (Joh 2,1-12).
Nikolaus Bette, 1976
Fenster im Seitenschiff,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
9
Die Prozession geht zurück auf das Jahr 1635, als in Westerkotten die Pest wütete. Nur etwa 20 Einwohner überlebten damals die Pest und als Ausdruck ihrer Dankbarkeit entstand der Lobetag.
Nikolaus Bette, 1976
Fenster im Seitenschiff,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: Entw. Nikolaus Bette Essen / Ausf. Glasmalerei H. Koll Bottrop, 1976
10
Geometrische Komposition.
Nikolaus Bette, 1976
Fenster unter der Empore,
Antikglas/Blei/Betonformsteine
11-18
Geometrische Komposition.
Nikolaus Bette, 1976
Fenster im Giebel,
Antikglas/Blei
19
Ornament mit Fragmenten der Fa. Hertel und Lersch aus der Zeit um 1900: Heimsuchung und Heiligenfries.
Nikolaus Bette, 1976
Fenster im Johanneshaus,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
Signatur des Fragments: Hertel u. Lersch Düsseld.
20
Ornament mit Fragment der Fa. Hertel und Lersch aus der Zeit um 1900: Abendmahl.
Nikolaus Bette, 1976
Fenster im Johanneshaus,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
21
Ornament mit Fragment der Fa. Hertel und Lersch aus der Zeit um 1900: Wappen.
Nikolaus Bette, 1976
Fenster im Johanneshaus,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
22
Ornament mit Fragment der Fa. Hertel und Lersch aus der Zeit um 1900: Maria und Johannes unter dem Kreuz.
Nikolaus Bette, 1976
Fenster im Johanneshaus,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
23
Musizierende Engel.
Fa. Hertel und Lersch, um 1900
Vorhängescheibe im Johanneshaus,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
24
Christi Geburt und Anbetung der Hl. Drei Könige.
Nikolaus Bette, 1976
Fenster im alten Kirchturm,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
25
Verkündigung an Maria und Heimsuchung (Maria bei Elisabeth).
Nikolaus Bette, 1976
Fenster im alten Kirchturm,
Antikglas/Blei/Schwarzlot