| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Manna-Regen. Bernhard (Benno) Lippsmeier, um 1960 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 2 | |
|
Brotvermehrung (?). Bernhard (Benno) Lippsmeier, um 1960 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 3 | |
|
Freie Komposition. Bernhard (Benno) Lippsmeier, um 1960 Fenster in der Turmkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 4 | |
|
St. Pius. Bernhard (Benno) Lippsmeier, um 1960 Fenster in der Turmkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 5 | |
|
St. Antonius. Bernhard (Benno) Lippsmeier, um 1960 Fenster in der Turmkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 6 | |
|
Regina Pacis. Bernhard (Benno) Lippsmeier, um 1960 Fenster in der Turmkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 7 | |
|
Abrahams Opfer. Bernhard (Benno) Lippsmeier, um 1960 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 8 | |
|
Das Opfer von Kain und das Opfer von Abel. Bernhard (Benno) Lippsmeier, um 1960 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 9 | |
|
Die Verdammten (?) Bernhard (Benno) Lippsmeier, um 1960 Fenster im Seitenschiff über dem Eingangsportal, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 10 | |
|
Männer mit Schwertern. Bernhard (Benno) Lippsmeier, um 1960 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 11 | |
|
Trauernde Frauen. Bernhard (Benno) Lippsmeier, um 1960 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 12 | |
|
Opfernde Menschen. Bernhard (Benno) Lippsmeier, um 1960 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 13 | |
|
Freie Komposition. Bernhard (Benno) Lippsmeier, um 1960 Fenster in der Chorkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 14 | |
|
Maria Königin mit Kind. Künstler unbekannt, um 1900 Fenster in der Chorkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 15 | |
|
St. Joseph von Nazaret. Künstler unbekannt, um 1900 Fenster in der Chorkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 16 | |
|
St. Elisabeth von Thüringen (Rosenwunder). Bernhard (Benno) Lippsmeier, um 1955 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 17 | |
|
Hl. Dreifaltigkeit. Bernhard (Benno) Lippsmeier, um 1955 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 18 | |
|
Christi Geburt (?). Bernhard (Benno) Lippsmeier, um 1955 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 19 | |
|
Freie Komposition. Bernhard (Benno) Lippsmeier, um 1960 Fenster in der Chorkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 20 | |
|
? Bernhard (Benno) Lippsmeier, um 1960 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 21 | |
|
? Bernhard (Benno) Lippsmeier, um 1960 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 22 | |
|
? Bernhard (Benno) Lippsmeier, um 1960 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 23 | |
|
Der barmherzige Samariter (?). Bernhard (Benno) Lippsmeier, um 1960 Fenster im Seitenschiff über dem Eingangsportal, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 24 | |
|
Die törichten Jungfrauen. Bernhard (Benno) Lippsmeier, um 1960 Rundfenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 25 | |
|
Die klugen Jungfrauen. Bernhard (Benno) Lippsmeier, um 1960 Rundfenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 26 | |
|
St. Gabriel. Bernhard (Benno) Lippsmeier, um 1960 Rundfenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 27 | |
|
Freie Komposition, im Maßwerk Symbol des Evangelisten Lukas. Bernhard (Benno) Lippsmeier, um 1960 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 28 | |
|
Freie Komposition, im Maßwerk Symbol des Evangelisten Markus. Bernhard (Benno) Lippsmeier, um 1960 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 29 | |
|
Freie Komposition, im Maßwerk Symbol des Evangelisten Johannes. Bernhard (Benno) Lippsmeier, um 1960 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 30 | |
|
Freie Komposition, im Maßwerk Symbol des Evangelisten Matthäus. Bernhard (Benno) Lippsmeier, um 1960 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 31 | |
|
St. Michael. Bernhard (Benno) Lippsmeier, um 1960 Rundfenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |