Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Gütersloh-Friedrichsdorf, Kath. Kirche St. Friedrich

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
St. Christophorus.
Emil Peters, 1938
Fenster im Eingang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: PETERS GLASMALER PADERBORN
2,19
Ornament.
Emil Peters, 1938
Fenster auf der Orgelempoe,
Antikglas/Blei
3,18
Ornament.
Emil Peters, 1938
Fenster auf der Orgelempoe,
Antikglas/Blei
4
Grundthema der Seitenschifffenster: Christliche Lebensziele. - Stadttor mit Blick auf das Himmlische Jerusalem; Krone und Palmzweige als Symbole der Märtyrer. Bildtext: Freut euch und frohlocket, gross ist euer Lohn im Himmel.
Emil Peters, 1938
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
5
Das Gebet wird durch aus einem Gefäß aufsteigenden Rauch symbolisiert; die Alosen durch Geldmünzen. Bildtext: Das Beten mit Fasten und Almosen ist besser als Schätze von Gold aufhäufen.
Emil Peters, 1938
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
6
Die Symbole Waage, Schwert und Zirkel stehen für die Kardinaltugenden. Bildtext: Mässigkeit und Klugheit, Gerechtigkeit und Starkmut.
Emil Peters, 1938
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
7
St. Elisabeth von Thüringen, St. Agnes von Rom.
Emil Peters, 1938
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: GLASMALER PETERS
8
Engel.
Emil Peters, 1938
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
9
Maria. (Maria, Christus und Joseph stehen für die hl. Familie.)
Emil Peters, 1938
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
10
Christus König.
Emil Peters, 1938
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
11
St. Joseph von Nazaret.
Emil Peters, 1938
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
12
Engel.
Emil Peters, 1938
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
13
Pelikan, seine Jungen mit seinem Blut nährend.
Emil Peters, 1938
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
14
St. Friedrich von Utrecht, St. Klemens I. (Romanus).
Emil Peters, 1938
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
15
Die Gesetzestafeln werden von Trompeten als Zeichen der Verkündigung und des Gerichts begleitet. Bildtext: Willst du zum Leben eingehen, so halte die Gebote.
Emil Peters, 1938
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
16
Die Symbole die christlichen Tugenden: Glaube (Kreuz), Liebe (Herz), Hoffnung (Anker). Bildtext: Für jetzt bleiben Glaube Hoffnung Liebe diese drei, am grössten aber unter ihnen ist die Liebe.
Emil Peters, 1938
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
17
Musizierende Engel. Bildtext: Jeder empfängt seinen Lohn nach seiner Arbeit.
Emil Peters, 1938
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
20
St. Michael.
Emil Peters, 1938
Fenster im Eingang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot