Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Bielefeld-Senne, Evang. Christuskirche

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Olivenbaum, Symbol für den Menschen, der auf Gott vertraut: Ich aber werde bleiben wie ein grünender Ölbaum im Hause Gottes; ich verlasse mich auf Gottes Güte immer und ewiglich (Psalm 52,10).
Hilde Ferber, 1955 - 1956
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
2
Feigenbaum, Symbol im Neuen Testament für die Geduld Gottes (Lk 13,6-9).
Hilde Ferber, 1955 - 1956
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
3
Ähren, Symbol des Altarsakraments.
Hilde Ferber, 1955 - 1956
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
4
Trauben, Symbol des Altarsakraments.
Hilde Ferber, 1955 - 1956
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
5
Das Himmlische Jerusalem nach der Offenbarung des Johannes: In der Mitte die Dreieinigkeit Gottes, daneben die erlösten Menschen, die Gott knieend anbeten (Offb 21,2+3). Vor den Toren des Himmlischen Jerusalems die zwölf Engel als Wächter (Offb 21,12). Links unten der Seher Johannes, rechts unten der Engel.
Hilde Ferber, 1955 - 1956
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot