| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| 1,2 | |
|
Ornamentik (Im Zuge der Restaurierung den Glasmalereien Mugglys nachempfunden). Fa. Otto Peters, 1988 Fenster im Flur Erdgeschoss, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 3,4 | |
|
Ornamentik (Im Zuge der Restaurierung den Glasmalereien Mugglys nachempfunden). Fa. Otto Peters, 1988 Fenster im Flur erstes Obergeschoss, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 5 | |
|
Ornamentik, im Medaillon Pallas Athene mit Gorgonenhaupt auf ihrem Schild. Karl Muggly, 1919 Fenster im Flur zweites Obergeschoss, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 6 | |
|
Ornamentik, im Medaillon Mose mit den Gesetzestafeln. Karl Muggly, 1919 Fenster im Flur zweites Obergeschoss, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 7 | |
|
Die weiblichen Figuren stellen allegorisch die für die Justiz zentralen Aspekte Stärke, Wahrheit, Gerechtigkeit und Weisheit dar. Karl Muggly, 1919 Fenster im Treppenhaus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 8 | |
|
Wappen von: Grafschaft Ravensberg, Grafschaft Rietberg, Fürstentum Minden. (unterer Teil ergänzt Glasmalerei Peters Paderborn 1988) Karl Muggly, 1919 Fenster im Treppenhaus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 9 | |
|
Wappen von: Stift Herford, Herrschaft Rheda, Amt Reckenberg. (unterer Teil ergänzt Glasmalerei Peters Paderborn 1988) Karl Muggly, 1919 Fenster im Treppenhaus, Antikglas/Blei/Schwarzlot |