| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 4 | |
|
Ornament mit Wappen des Bischofs von Münster und des Bischofs von Essen. Walter Klocke, nach 1957 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 5,16 | |
|
Ornament. Walter Klocke, um 1955 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei |
| 6,19 | |
|
Ornament. Walter Klocke, um 1955 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei |
| 7 | |
|
St. Katharina von Alexandrien, Maria mit Kind, St. Matthäus. Walter Klocke, 1954 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: ENTWURF: W. KLOCKE GELSENKIRCHEN |
| 8,18 | |
|
Ornament. Walter Klocke, um 1955 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei |
| 9,15 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei |
| 10 | |
|
Ornament. Fa. Gassen und Blaschke, 1898 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 11 | |
|
Christi Geburt. Fa. Gassen und Blaschke, 1898 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 12 | |
|
Maria und Johannes unter dem Kreuz, zu Jesu Füßen Maria Magdalena. Fa. Gassen und Blaschke, ca. 1898 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 13 | |
|
Krönung Mariens. Fa. Gassen und Blaschke, 1898 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb Signatur: Gassen & Blaschke. Glasmalerei Düsseldorf. |
| 14 | |
|
Ornament. Fa. Gassen und Blaschke, 1898 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 17 | |
|
St. Liborius von Le Mans, St. Bonifatius, St. Meinulf von Paderborn. Walter Klocke, 1954 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 20 | |
|
Ornament mit Wappen der Erzbischöfe von Köln und Paderborn. Walter Klocke, ca. 1957 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 21 | |
|
St. Michael. Marius de Leeuw, ca. 1945 Fenster in der Kriegerkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 22 | |
|
Christi Auferstehung. Marius de Leeuw, ca. 1945 Fenster in der Kriegerkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 23 | |
|
St. Georg. Marius de Leeuw, ca. 1945 Fenster in der Kriegerkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 24 | |
|
Taufkerze. Marius de Leeuw, ca. 1945 Fenster in der Beichtkapelle, ehem. Taufkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: ENTW: DE LEEUW / AUSF: WILHELM DERIX KAISERSWERTH A. RH. |
| 25 | |
|
Fisch und Muschel. Marius de Leeuw, ca. 1945 Fenster in der Beichtkapelle, ehem. Taufkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 26 | |
|
St. Johannes der Täufer und St. Matthäus unter dem Kreuz. Künstler unbekannt, um 1955 Fenster in der Sakristei, Antikglas/Blei/Schwarzlot |