| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Symbolisiertes Wasser. Paul Weigmann, 1958 Fenster in der Taufkapelle, Antik-,Strukturglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken |
| 2 | |
|
Freie Komposition. Wilhelm Opiela, 1967 Fenster in der Taufkapelle, Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot |
| 3 | |
|
Opferszenen: das Meßopfer, die wunderbare Brotvermehrung. Paul Weigmann, 1958 Fenster im Altarraum, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken |
| 4 | |
|
Opferszenen: Christus bei den Emmaus-Jüngern, Abendmahl. Paul Weigmann, 1958 Fenster im Altarraum, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken |
| 5 | |
|
Ornamentale Gestaltung. Paul Weigmann, 1958 Fenster Schiff, Antikglas/Blei |
| 6 | |
|
Ornamentale Gestaltung. Paul Weigmann, 1958 Fenster Schiff, Antikglas/Blei |
| 7 | |
|
Ornamentale Gestaltung. Paul Weigmann, 1960 - 1963 Fenster Schiff, Antikglas/Blei |
| 8 | |
|
Ornamentale Gestaltung. Paul Weigmann, 1960 - 1963 Fenster Schiff, Antikglas/Blei |
| 9 | |
|
Freie Komposition. Wilhelm Opiela, 1967 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei Signatur: Entw: W. Opiela / Ausf: dedy 1967 |
| 10 | |
|
Auge Gottes. Künstler unbekannt, ca. 1960 Rosette auf der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot |