Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Alfter-Oedekoven, Kath. Kirche St. Mariä Himmelfahrt

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Dörfliches Familienleben.
Hans Lünenborg, 1955 - 1959
Fenster auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken
2
Symbole der christlichen Tugenden Glaube, Hoffnung, Liebe (Kreuz, Anker, Herz).
Hans Lünenborg, 1955 - 1959
Fenster im Treppenturm,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
3
Erntedank.
Hans Lünenborg, 1955 - 1959
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken
4
Sündenfall.
Hans Lünenborg, 1955 - 1959
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken
5
Erschaffung der Erde.
Hans Lünenborg, 1955 - 1959
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken
6
Rose.
Hans Lünenborg, 1955 - 1959
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken
7
Aufnahme Mariens in den Himmel.
Hans Lünenborg, 1955 - 1959
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken
8
Maria und Johannes unter dem Kreuz, Jesus vor Pilatus, Schweißtuch der Veronika.
Hans Lünenborg, 1955 - 1959
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken
9
Verkündigung an Maria, Maria bei Elisabeth (Heimsuchung), Anna Selbdritt.
Hans Lünenborg, 1955 - 1959
Fenster auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken
10
Gnadenstuhl.
Hans Lünenborg, 1959
Fenster auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken
Signatur: INV. H. LÜNENBORG / FEC. DR. REUTER KÖLN 1959