Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Bonn, Kath. Kirche St. Martin (Münster)

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
St. Hermann Josef von Steinfeld.
Paul Weigmann, 1978
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
2
Szenen aus dem Leben Jesu: Christi Geburt.
Paul Weigmann, 1978
Fächerfenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
3
Szenen aus dem Leben Jesu: Anbetung der Hl. Drei Könige.
Paul Weigmann, 1978
Fächerfenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
4
Szenen aus dem Leben Jesu: Taufe Jesu im Jordan.
Paul Weigmann, 1978
Fächerfenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
5
Geschichte des Münsters: Gerhard von Are mit dem Kirchenmodell.
Paul Weigmann, 1981
Rosette im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
6
Geschichte des Münsters: die Königskrönungen.
Paul Weigmann, 1981
Rosette im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
7
Geschichte des Münsters: Erhebung zur Basilika Minor durch Papst Pius XII. 1956 und Hinweis auf Papstbesuch von Johannes Paul II. 1980.
Paul Weigmann, 1981
Rosette im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
8
Geschichte des Münsters: Übernahme durch die Martins-Pfarrei.
Paul Weigmann, 1981
Rosette im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
9
Geschichte des Münsters.
Paul Weigmann, 1981
Rosette im Querschiff (verdeckt),
Antikglas/Blei/Schwarzlot
10
Die sieben Schöpfungstage: 4. Tag - Erschaffung der Gestirne.
Josef (Jupp) Strater, 1951 - 1952
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
11
Die sieben Schöpfungstage: 5. Tag - Erschaffung der Fische und Vögel.
Josef (Jupp) Strater, 1951 - 1952
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
12
Die sieben Schöpfungstage: 6. Tag - Erschaffung des Menschen.
Josef (Jupp) Strater, 1951 - 1952
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
13
Die sieben Schöpfungstage: 7. Tag - der Schöpfergott.
Josef (Jupp) Strater, 1951 - 1952
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
14
Die sieben Schöpfungstage: 3. Tag - Erschaffung der Pflanzen.
Josef (Jupp) Strater, 1951 - 1952
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
15
Die sieben Schöpfungstage: 2. Tag - Trennung der Wasser.
Josef (Jupp) Strater, 1951 - 1952
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
16
Die sieben Schöpfungstage: 1. Tag - Trennung von Licht und Finsternis.
Josef (Jupp) Strater, 1951 - 1952
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
17
Szenen aus dem Leben Jesu: Hochzeit zu Kana.
Paul Weigmann, 1978
Fächerfenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
18
Szenen aus dem Leben Jesu: Bergpredigt.
Paul Weigmann, 1978
Fächerfenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
19
Szenen aus dem Leben Jesu: Heilung eines Gelähmten.
Paul Weigmann, 1978
Fächerfenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
20
St. Cassius von Bonn und St. Florentius von Bonn.
Paul Weigmann, 1979
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: WG 79
21
Gericht.
Willy Weyres, 1948
Fenster hinter der Orgel,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
22-25,44-47
Ornament.
Paul Weigmann, 1980
Fenstergruppe im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
26,32,37,43
Ornament.
Künstler unbekannt, um 1950
Rosette im Querschiff,
Antikglas/Blei
27
Die schmerzreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Jesus am Ölberg.
Paul Weigmann, 1981
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
28
Die schmerzreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Geißelung.
Paul Weigmann, 1981
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
29
Die schmerzreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Dornenkrönung.
Paul Weigmann, 1981
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
30
Die schmerzreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Kreuztragung.
Paul Weigmann, 1981
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
31
Die schmerzreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Kreuzigung.
Paul Weigmann, 1981
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
33
Die vier Erzengel: Gabriel verkündet Maria die frohe Botschaft.
Paul Weigmann, 1969
Rundfenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
34
Die vier Erzengel: Raphael mit Tobias.
Paul Weigmann, 1969
Rundfenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
35
Die vier Erzengel: Michael im Kampf mit dem Drachen.
Paul Weigmann, 1969
Rundfenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
36
Die vier Erzengel: Uriel.
Paul Weigmann, 1969
Rundfenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
38
Die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Christi Auferstehung.
Paul Weigmann, 1981
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
39
Die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Christi Himmelfahrt.
Paul Weigmann, 1981
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
40
Die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Geistsendung.
Paul Weigmann, 1981
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
41
Die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Aufnahme Mariens in den Himmel.
Paul Weigmann, 1981
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
42
Die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Krönung Mariens.
Paul Weigmann, 1981
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
48,49,53,54
Geometrische Kompostion.
Heinrich Campendonk, 1930
Fenster in der Krypta,
Antikglas/Blei
50
St. Cassius von Bonn und St. Florentius von Bonn.
Heinrich Campendonk, 1930
Fenster in der Krypta,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
51
St. Helena.
Heinrich Campendonk, 1930
Fenster in der Krypta,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
52
St. Martin von Tours.
Heinrich Campendonk, 1930
Fenster in der Krypta,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
55
Alpha und Omega.
Heinrich Campendonk, 1930
Fenster in der Krypta,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
56
Fisch und Brot.
Heinrich Campendonk, 1930
Fenster in der Krypta,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
57
Auge Gottes.
Heinrich Campendonk, 1930
Fenster in der Krypta,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
58
Kreuz und Christusmonogramm IHS.
Heinrich Campendonk, 1930
Fenster in der Krypta,
Antikglas/Blei/Schwarzlot