| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1,13 | |
|
Ornament. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, ca. 1911 Fenster im Schiff, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 2,12 | |
|
Ornament. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, ca. 1911 Fenster im Schiff, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 3,11 | |
|
Ornament. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, ca. 1911 Fenster im Schiff, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 4,10 | |
|
Ornament. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, ca. 1911 Fenster im Querschiff, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 5,9 | |
|
Ornament. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, ca. 1911 Fenster im Querschiff, Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 6 | |
|
Maria Königin mit Kind, St. Joseph von Nazaret. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1911 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb Signatur: Dr. H. Oidtmann Linnich |
| 7 | |
|
Heilige Dreifaltigkeit. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1911 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 8 | |
|
St. Georg, St. Katharina von Alexandrien. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, 1911 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 14 | |
|
Symbol Brunnen. Helmut Lang, um 1975 Fenster in der Taufkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken |
| 15 | |
|
Symbol Pforte des Himmels. Helmut Lang, um 1975 Fenster in der Taufkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken |
| 16 | |
|
Symbol Arche Noachs. Helmut Lang, um 1975 Fenster in der Taufkapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken |