| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Freie Komposition. Marga Wagner, 1982 Fenster über dem Seiteneingang, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben Signatur: M. WAGNER 1982 |
| 2 | |
|
Freie Komposition. Hubert Spierling, 1997 - 1998 Fenster neben der Orgelempore, Opal-,Opakglas/Blei |
| 3 | |
|
Die Schifffenster orientieren sich am Markusevangelium. - Das HEILIG-GEIST-FENSTER bezieht sich auf die Taufe Jesu im Jordan und das Sakrament der Taufe. Hubert Spierling, 1997 - 1998 Fenster im Schiff, Opal-,Opakglas/Blei |
| 4 | |
|
Das WELT-FENSTER bezieht sich auf Jesus in der Wüste und das Sakrament der Firmung. Hubert Spierling, 1997 - 1998 Fenster im Schiff, Opal-,Opakglas/Blei |
| 5 | |
|
Das MISSIONS-FENSTER bezieht sich auf die Berufung der Jünger und das Sakrament der Priesterweihe. Hubert Spierling, 1997 - 1998 Fenster im Schiff, Opal-,Opakglas/Blei |
| 6 | |
|
Das HEILUNGS-FENSTER bezieht sich auf die Heilung eines Menschen durch Jesus und das Sakrament der Krankensalbung. Hubert Spierling, 1997 - 1998 Fenster im Schiff, Opal-,Opakglas/Blei |
| 7 | |
|
Das LEBENS-FENSTER bezieht sich auf die Auferstehung Christi. Hubert Spierling, 1997 - 1998 Fenster im Schiff, Opal-,Opakglas/Blei |
| 8 | |
|
Das KÖNIGS-FENSTER bezieht sich auf den Einzug Jesu in Jerusalem (Vorhang, Tempel / DEINEN TOD VERKÜNDEN WIR.) Hubert Spierling, 1997 - 1998 Fenster im Chor, Opal-,Opakglas/Blei |
| 9 | |
|
Das KÖNIGS-FENSTER bezieht sich darauf, wie Jesus ausgeliefert und getötet wurde (Purpurmantel, Dornenkrone / DEINEN TOD VERKÜNDEN WIR.) Hubert Spierling, 1997 - 1998 Fenster im Chor, Opal-,Opakglas/Blei |
| 10 | |
|
Das ZUKUNFTS-FENSTER bezieht sich darauf, wie Jesus den Menschen Mut machte, und die Wiederkunft Christi. Hubert Spierling, 1997 - 1998 Fenster im Schiff, Opal-,Opakglas/Blei |
| 11 | |
|
Das VERGEBUNGS-FENSTER bezieht sich auf die Vergebung der Sünden durch Jesus und das Sakrament der Buße. Hubert Spierling, 1997 - 1998 Fenster im Schiff, Opal-,Opakglas/Blei |
| 12 | |
|
Das KIRCH-FENSTER bezieht sich darauf, wie Jesus die Menschen sammelte,und die Kirche als Urskrament. Hubert Spierling, 1997 - 1998 Fenster im Schiff, Opal-,Opakglas/Blei |
| 13 | |
|
Das BROT-FENSTER bezieht sich darauf, wie Jesus den Menschen das Brot gab, und das Sakrament der Eucharistie. Hubert Spierling, 1997 - 1998 Fenster im Schiff, Opal-,Opakglas/Blei |
| 14 | |
|
Das WEG-FENSTER bezieht sich darauf, wie Jesus auf dem Weg voranging, und das Sakrament der Ehe. Hubert Spierling, 1997 - 1998 Fenster im Schiff, Opal-,Opakglas/Blei Signatur: H. Spierling. 97-98 / AUSF: HEIN DERIX KEVELAER |
| 15 | |
|
Freie Komposition. Hubert Spierling, 1997 - 1998 Fenster neben der Orgelempore, Opal-,Opakglas/Blei Signatur: H. Spierling / Ausf: H. Derix Kevelaer 1998 |
| 16 | |
|
Freie Komposition. Marga Wagner, 1982 Fenster über dem Seiteneingang, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben |
| 17 | |
|
Freie Komposition. Marga Wagner, 1982 Fenster über dem Haupteingang, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben |
| 18 | |
|
Christus am Kreuz. Marga Wagner, 1982 Fenster in der Sakristei, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben |
| 19 | |
|
Licht in dein finsteres Inneres zur Wiederherstellung der Taufgnade. Harry Smeets, 2011 Fenster im Beichtraum, Antikglas/Blei Signatur: H:Smeets GANGELT MMXI |
| 20 | |
|
St. Anna mit Maria, St. Mauritius von Agaunum im Ordensgewand. Marga Wagner, 1982 - 1986 Fenster in der Sakristei, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben |