Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Düsseldorf-Düsseltal, Kath. Kirche St. Paulus

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Die Seitenschifffenster zeigen den Bund Gottes mit den Menschen im Alten und Neuen Testament - hier: Verkündigung an Maria.
Wilhelm Rupprecht, 1953
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: 19WR53
2
Flucht nach Ägypten.
Wilhelm Rupprecht, 1953
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: 19WR53 /DR. H. OIDTMANN LINNICH 1954
3
Heilige Familie.
Wilhelm Rupprecht, 1953
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: 19WR53 /OIDTMANN 1954
4
Begegnung Jesu mit Johannes am Jordan.
Wilhelm Rupprecht, 1954
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: 19WR54
5
Jesus im Haus des Pharisäers.
Wilhelm Rupprecht, 1953
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: 19WR53
6
Abendmahl.
Wilhelm Rupprecht, 1953
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: 19WR53
7
Kreuzigung und Schächer.
Wilhelm Rupprecht, 1953
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: 19WR53 /DR. H. OIDTMANN RHL.
8
Steinigung des Stephanus, Saulus.
Wilhelm Rupprecht, 1953
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: 19WR53 /DR. H. OIDTMANN RHL.
9
Bekehrung des Paulus (Ananias).
Wilhelm Rupprecht, 1953
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: 19WR53 /DR. H. OIDTMANN RHL.
10
Tod des Paulus.
Wilhelm Rupprecht, 1955
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: 19WR55
11
Aufnahme Mariens in den Himmel und Krönung Mariens.
Wilhelm Rupprecht, 1954
Fenster in der Marienkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: 19WR54
12
Maria bei Elisabeth (Magnifikat).
Wilhelm Rupprecht, 1953
Fenster in der Marienkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: 19WR53
13
Verkündigung an Maria.
Wilhelm Rupprecht, 1953
Fenster in der Marienkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: DR. H. OIDTMANN LINNICH
14
Christus, Maria, Propheten.
Wilhelm Rupprecht, 1953
Fenster am Eingang zur Marienkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
15
Tanz um das Goldene Kalb.
Wilhelm Rupprecht, 1954
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: 19WR54 /DR. H. OIDTMANN 19LINNICH RHLD.54
16
Mose empfängt die Gesetzestafeln.
Wilhelm Rupprecht, 1954
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: 19WR54
17
Drei Männer bei Abraham.
Wilhelm Rupprecht, 1954
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: DR. H. OIDTMANN LINNICH
18
Gen 5,32: Noah nach der Sündflut war 500 Jahre alt und zeugte Sem, Ham und Jafet.
Wilhelm Rupprecht, 1954
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
19
Vertreibung von Adam und Eva aus dem Paradies.
Wilhelm Rupprecht, 1954
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: 19WR54
20
Schöpfung.
Wilhelm Rupprecht, 1954
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: 19WR54
21
Fenster im Mittelschiff: Heilige und Selige, die eine Bedeutung für Düsseldorf und das Rheinland haben - St. Maternus.
Anton Wendling, 1954 - 1959
Fenster im Mittelschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
22
St. Qurinin von Neuss.
Anton Wendling, 1954 - 1959
Fenster im Mittelschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
23
St. Martin von Tours.
Anton Wendling, 1954 - 1959
Fenster im Mittelschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
24
St. Lambert von Maastricht.
Anton Wendling, 1954 - 1959
Fenster im Mittelschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
25
St. Alfred.
Anton Wendling, 1954 - 1959
Fenster im Mittelschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
26
St. Norbert von Xanten.
Anton Wendling, 1954 - 1959
Fenster im Mittelschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
27
St. Juliana von Cornillon (von Lüttich).
Anton Wendling, 1954 - 1959
Fenster im Mittelschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
28
Sel. Johannes Duns Scotus.
Anton Wendling, 1954 - 1959
Fenster im Mittelschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
29
Heilige und Männer des Alten Testaments und der Kirchengeschichte, die mit der Musik in Verbindung zu bringen sind.
Wilhelm Rupprecht, 1954
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: 19WR54
30
St. Caecilia von Rom umgeben von musizierenden Engeln.
Wilhelm Rupprecht, 1953 - 1955
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
31
St. Thomas von Kempen.
Anton Wendling, 1954 - 1959
Fenster im Mittelschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
32
St. Elisabeth von Thüringen.
Anton Wendling, 1954 - 1959
Fenster im Mittelschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
33
St. Thomas von Aquin.
Anton Wendling, 1954 - 1959
Fenster im Mittelschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
34
St. Plektrudis.
Anton Wendling, 1954 - 1959
Fenster im Mittelschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
35
St. Ludger von Münster.
Anton Wendling, 1954 - 1959
Fenster im Mittelschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
36
St. Bonifatius.
Anton Wendling, 1954 - 1959
Fenster im Mittelschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
37
St. Helena.
Anton Wendling, 1954 - 1959
Fenster im Mittelschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
38
St. Sebastian.
Anton Wendling, 1954 - 1959
Fenster im Mittelschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
39
Engel des Gerichts.
Heinrich Campendonk, 1957
Fenster in der Rückfront,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
40
Erzengel Gabriel.
Heinrich Campendonk, 1957
Fenster in der Rückfront,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
41
Erzengel Michael mit Seelenwaage.
Heinrich Campendonk, 1957
Fenster in der Rückfront,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
42
Erzengel Raphael.
Heinrich Campendonk, 1957
Fenster in der Rückfront,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
43
Engel der Ernte.
Heinrich Campendonk, 1957
Fenster in der Rückfront,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
44
St. Petrus.
Anton Wendling, 1954 - 1959
Fenster im Mittelschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
45
St. Apollinaris.
Anton Wendling, 1954 - 1959
Fenster im Mittelschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
46
St. Severin von Köln.
Anton Wendling, 1954 - 1959
Fenster im Mittelschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
47
Hl. Brüder Ewaldi.
Anton Wendling, 1954 - 1959
Fenster im Mittelschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
48
Sel. Gerricus.
Anton Wendling, 1954 - 1959
Fenster im Mittelschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
49
St. Bruno.
Anton Wendling, 1954 - 1959
Fenster im Mittelschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
50
St. Bernhard von Clairvaux.
Anton Wendling, 1954 - 1959
Fenster im Mittelschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
51
St. Petrus Canisius.
Anton Wendling, 1954 - 1959
Fenster im Mittelschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
52
St. Hermann Josef von Steinfeld.
Anton Wendling, 1954 - 1959
Fenster im Mittelschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
53
St. Hildegard von Bingen.
Anton Wendling, 1954 - 1959
Fenster im Mittelschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
54
St. Albertus Magnus.
Anton Wendling, 1954 - 1959
Fenster im Mittelschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
55
St. Irmgard von Köln (von Aspel, von Süchteln).
Anton Wendling, 1954 - 1959
Fenster im Mittelschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
56
St. Suitbertus.
Anton Wendling, 1954 - 1959
Fenster im Mittelschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
57
St. Ursula von Köln.
Anton Wendling, 1954 - 1959
Fenster im Mittelschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
58
St. Gereon von Köln und St. Viktor von Xanten.
Anton Wendling, 1954 - 1959
Fenster im Mittelschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
59
St. Paulus.
Anton Wendling, 1954 - 1959
Fenster im Mittelschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
60
Freie Komposition.
Wilhelm Buschulte, 1964
Fenster in der Sakristei,
Antik-,Opalglas/Blei
61
Freie Komposition.
Wilhelm Buschulte, 1964
Fenster in der Sakristei,
Antik-,Opalglas/Blei
62
Freie Komposition.
Wilhelm Buschulte, 1964
Fenster in der Sakristei,
Antik-,Opalglas/Blei
63
Freie Komposition.
Wilhelm Buschulte, 1964
Fenster in der Sakristei,
Antik-,Opalglas/Blei
64
Freie Komposition.
Wilhelm Buschulte, 1964
Fenster in der Sakristei,
Antik-,Opalglas/Blei
65
Freie Komposition.
Wilhelm Buschulte, 1964
Fenster in der Sakristei,
Antik-,Opalglas/Blei