Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Düsseldorf-Benrath, Kath. Kirche St. Cäcilia

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Engel tragen die Marien-Symbole aus der Lauretanischen Litanei: Geheimnisvolle Rose.
Peter Hecker, 1941
Fenster in der Marienkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
2
Engel tragen die Marien-Symbole aus der Lauretanischen Litanei: Spiegel der Gerechtigkeit.
Peter Hecker, 1941
Fenster in der Marienkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
3
Engel tragen die Marien-Symbole aus der Lauretanischen Litanei: Morgenstern.
Peter Hecker, 1941
Fenster in der Marienkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
4
Engel tragen die Marien-Symbole aus der Lauretanischen Litanei: Elfenbeinener Turm.
Peter Hecker, 1941
Fenster in der Marienkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
5
Engel tragen die Marien-Symbole aus der Lauretanischen Litanei: Pforte des Himmels.
Herb Schiffer, 1993
Fenster in der Marienkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: Hschiffer 93
6
Engel tragen die Marien-Symbole aus der Lauretanischen Litanei: Goldenes Haus.
Peter Hecker, 1941
Fenster in der Marienkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
7
Engel tragen die Marien-Symbole aus der Lauretanischen Litanei: Palmzweig - König des Friedens.
Peter Hecker, 1941
Fenster in der Marienkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
8,12,29,33
Ornament.
Robert Rexhausen, 1978
Fenster über dem Seiteneingang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
9
Ornamentale Komposition.
Herb Schiffer, 1963
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
10
Ornamentale Komposition.
Herb Schiffer, 1963
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
11
Ornamentale Komposition.
Herb Schiffer, 1963
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
13,15,30
Ornament.
Künstler unbekannt, ca. 1909
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
14
Diakonia (Dienst am Menschen) - Jesus wäscht Petrus die Füße; (Nächsten-)liebe in der Familie.
Manfred Ott, 1966
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben
16
Gottes Geist schwebt über den Wassern.
Rudolf Peer, 1963
Fenster in der Taufkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
17
Der Weinstock.
Rudolf Peer, 1963
Fenster in der Taufkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
18
Fisch - Ichthys.
Rudolf Peer, 1963
Fenster in der Taufkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
19
Hirsch an der Quelle.
Rudolf Peer, 1963
Fenster in der Taufkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
20
Szenen aus dem Leben der hl. Caecilia von Rom.
Fa. Hertel und Lersch, 1902
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
Stiftung vom kath. Gesellenverein 1902
21
Ornament, in den Medaillons Symbole der Sieben Sakramente: Taufe und Firmung.
Hans Hansen, 1952
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
22
Ornament, in den Medaillons Symbole der Sieben Sakramente: Altarsakrament.
Hans Hansen, 1952
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
23
Ornament, in den Medaillons Symbole der Sieben Sakramente: Buße und Krankensalbung.
Hans Hansen, 1952
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
24
Ornament, in den Medaillons Symbole der Sieben Sakramente: Priesterweihe und Ehe.
Hans Hansen, 1952
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
25
Szenen aus dem Leben der hl. Caecilia von Rom.
Fa. Hertel und Lersch, 1902
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
Stiftung vom kath. Arbeiterverein 1902
26
Ornament.
Künstler unbekannt, ca. 1945 - 1952
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
27
Ornament. In den Bildfeldern die Marterwerkzeuge Christi (Arma Christi) vermutlich aus dem Jahr 1952.
Künstler unbekannt, ca. 1909
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
28
Martyria - das Martyrium der hl. Caecilia von Rom. Sie ist umgeben von musizierenden Engeln. Unten rechts: der Mensch im Räderwerk der Maschinen, eine moderne Form des Martyriums.
Manfred Ott, 1965
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben
31
Ornamentale Komposition.
Herb Schiffer, 1963
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
32
Ornamentale Komposition.
Herb Schiffer, 1963
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
34
Ornamentale Komposition.
Herb Schiffer, 1963
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
35
Ornament.
Künstler unbekannt , ohne Jahr
Fenster über dem Eingangsportal,
Antikglas/Blei
37
Ornament, im Medaillon Christusmonogramm PX und Christussymbol Alpha und Omega.
Hans Hansen, 1945
Fenster in der Sakristei,
Antikglas/Blei
38
Ornament, im Medaillon Christussymbol Brot und Fisch.
Hans Hansen, 1945
Fenster in der Sakristei,
Antikglas/Blei