| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
St. Petrus. Ernst Otto Köpke, 1953 Fenster im Turmeingang, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: EOK 53 |
| 2 | |
|
Szene aus der Geheimen Offenbarung des Johannes: Ernteengel (Offb 14,15 f). Ernst Otto Köpke, 1953 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: EOK 53 |
| 3 | |
|
Szene aus der Geheimen Offenbarung des Johannes: Die Ältesten mit weißen
Gewändern mit Kronen (Offb 4,4). Ernst Otto Köpke, 1953 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: EOK 53 |
| 4 | |
|
Szene aus der Geheimen Offenbarung des Johannes: : das Lamm mit den 7 Hörnern und den 7 Augen (Offb 5,6 ff). Ernst Otto Köpke, 1953 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: EOK 53 |
| 5 | |
|
Szene aus der Geheimen Offenbarung des Johannes: Große Schar aus allen Nationen und Stämmen (Offb 7,9 ff). Ernst Otto Köpke, 1953 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: EOK 53 |
| 6 | |
|
St. Michael als Seelenführer. (Erinnerung an die bis 1983 hier befindlichen Kriegergedächtnistafeln). Ernst Otto Köpke, 1953 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: EOK 53 / Ausführung: 1954 GLASMALEREI R. GASSEN DÜSSELDORF |
| 7 | |
|
St. Bruno der Kartäuser. (gestiftet vom 1868 gegründeten Kartäuserkonvent in Hain) Künstler unbekannt, 1894 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
| 8 | |
|
Anbetung durch St. Lambert von Maastricht und einen der Hl. Drei Könige (Kaspar?). Ernst Otto Köpke, 1937 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 9 | |
|
Maria mit Kind. Ernst Otto Köpke, 1937 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 10 | |
|
Anbetung durch zwei der Hl. Drei Könige (Melchior und Balthasar?). Ernst Otto Köpke, 1937 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 11 | |
|
Musizierende Engel. Ernst Otto Köpke, 1953 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: EOK 53 |
| 12 | |
|
Szene aus der Geheimen Offenbarung des Johannes: Der Sieger auf dem weißen Pferd mit einem Bogen (Offb 6,1-2; Öffnung des ersten Siegels). Ernst Otto Köpke, 1953 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: EOK 53 |
| 13 | |
|
Szene aus der Geheimen Offenbarung des Johannes: Der Krieg auf dem feuerroten Pferd mit dem Schwert (Offb 6,3-4; Öffnung des zweiten Siegels). Ernst Otto Köpke, 1953 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: EOK 53 |
| 14 | |
|
Szene aus der Geheimen Offenbarung des Johannes: Maria, die Apokalyptische Frau (vgl. Offb 12,16). Ernst Otto Köpke, 1953 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: EOK 53 |
| 15 | |
|
Szene aus der Geheimen Offenbarung des Johannes Der Hunger, Mann mit Waage auf einem schwarzen Pferd (Offb 6,5-6; Öffnung des dritten Siegels). Ernst Otto Köpke, 1953 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: EOK 53 |
| 16 | |
|
Szene aus der Geheimen Offenbarung des Johannes: Der Tod auf einem fahlen Pferd (Offb 6,3-4; Öffnung des vierten Siegels). Ernst Otto Köpke, 1953 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: EOK 53 |
| 17 | |
|
Symbol Taube des Heiligen Geistes. Ernst Otto Köpke, 1953 Fenster über dem Eingangsportal, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 18 | |
|
Rautenmuster mit getönten Gläsern zur Erezugung der Lichtstimmung. Werkstattentwurf , ohne Jahr Rosette auf der Orgelempore, Kathedralglas/Blei |
| 19 | |
|
Freie Komposition. Ernst Otto Köpke, 1966 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: Entwurf E.O.Köpke / Ausführung: R. Gassen, Düssesldorf |
| 20 | |
|
Freie Komposition. Ernst Otto Köpke, 1966 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: EOK 66 |
| 21 | |
|
Freie Komposition. Ernst Otto Köpke, 1966 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: EOK 66 |
| 22 | |
|
Freie Komposition. Ernst Otto Köpke, 1966 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: EOK 66 |
| 23 | |
|
Ornament. Künstler unbekannt, ca. 1897 Fenster am Aufgang zur Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |