| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Schöpfung, Sturm, Wolken und Regen. Künstler unbekannt, um 1970 Fenster im Vorbau, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 2 | |
|
Ornamentale Komposition. Wilhelm Teuwen, 1966 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Glasbrocken/Lupen-,Spiralgläser |
| 3 | |
|
Ornamentale Komposition. Wilhelm Teuwen, 1966 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Glasbrocken/Lupen-,Spiralgläser |
| 4 | |
|
Ornamentale Komposition. Wilhelm Teuwen, 1966 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Glasbrocken/Lupen-,Spiralgläser |
| 5 | |
|
Ornamentale Komposition. Wilhelm Teuwen, 1966 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Glasbrocken/Lupen-,Spiralgläser |
| 6 | |
|
Marienmonogramm M, Bildnis einer Heiligen. Künstler unbekannt , ohne Jahr Fenster unter der Empore, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |
| 7 | |
|
Marienmonogramm M, Bildnis einer Heiligen. Künstler unbekannt , ohne Jahr Fenster unter der Empore, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |
| 8 | |
|
Symbole der hl. Maria Goretti, Bildnis eines Heiligen. Künstler unbekannt , ohne Jahr Fenster unter der Empore, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |
| 9 | |
|
Bildnis eines Heiligen, Symbole der hl. Maria Goretti. Künstler unbekannt , ohne Jahr Fenster unter der Empore, Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot |
| 10 | |
|
Ornament, in der Mitte Christusmonogramm IHS, darüber Auge Gottes. Herbert Bienhaus, ca. 1948 Fenster im Chor, Gussglas/Blei |
| 11 | |
|
Aufnahme Mariens in den Himmel. Wilhelm Geißler, 1948 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: INV. W. GEISSLER 1948 |
| 12 | |
|
Taube als Symbol des Heiligen Geistes. Wilhelm Geißler, 1948 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 13 | |
|
Christi Auferstehung. Wilhelm Geißler, 1948 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 14 | |
|
Ornament aus Symbolen. Herbert Bienhaus, ca. 1948 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 15 | |
|
Ornament aus stilisierten Eichenblättern, oben Engel mit den Leidenswerkzeugen Christi. Karl-Heinz Klösgen, um 1965 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 16 | |
|
Maria und Johannes unter dem Kreuz. (Ornament mit Symbolen Auge Gottes und Geisttaube von Karl-Heinz Klösgen um 1965.) Wilhelm Ritterbach, 1939 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 17 | |
|
Ornamentale Komposition. Wilhelm Teuwen, 1966 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Glasbrocken/Lupen-,Spiralgläser |
| 18 | |
|
Ornamentale Komposition. Wilhelm Teuwen, 1966 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Glasbrocken/Lupen-,Spiralgläser |
| 19 | |
|
Ornamentale Komposition. Wilhelm Teuwen, 1966 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Glasbrocken/Lupen-,Spiralgläser |
| 20 | |
|
Ornamentale Komposition. Wilhelm Teuwen, 1966 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Glasbrocken/Lupen-,Spiralgläser |
| 21 | |
|
Schöpfung, Sturm, Wolken und Regen. Künstler unbekannt, um 1970 Fenster im Vorbau, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 22 | |
|
Schöpfung, Sturm, Wolken und Regen. Künstler unbekannt, um 1970 Fenster im Vorbau, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 23 | |
|
Schöpfung, Wolken, Regen, Wasser, Fische. Künstler unbekannt, um 1970 Fenster im Vorbau, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 24 | |
|
Schöpfung, Wolken, Regen, Wasser, Fische. Künstler unbekannt, um 1970 Fenster im Vorbau, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 25 | |
|
Schöpfung, Wolken, Regen, Wasser, Fische. Künstler unbekannt, um 1970 Fenster im Vorbau, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 26 | |
|
Schöpfung, Wolken, Sterne, Erde. Künstler unbekannt, um 1970 Fenster im Vorbau, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 27,29,35,37 | |
|
Ornamentale Komposition. Wilhelm Teuwen, 1966 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei/Butzengläser |
| 28,30,36,38 | |
|
Ornamentale Komposition. Wilhelm Teuwen, 1966 Fenster im Obergaden, Antikglas/Blei/Butzengläser |
| 32 | |
|
Ornament aus stilisierten Ahornblättern, im Maßwerk ein Kranz aus Früchten. Karl-Heinz Klösgen, um 1965 Fenster auf der Empore, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 33 | |
|
Ornament aus stilisierten Eichenblättern, im Maßwerk Äpfel und Birnen. Karl-Heinz Klösgen, um 1965 Fenster über dem Seitenaltar, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 34 | |
|
Ornament aus stilisierten Weinblättern, im Maßwerk Äpfel und Birnen, Trauben. Karl-Heinz Klösgen, um 1965 Fenster über dem Seitenaltar, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 39 | |
|
Ornamentale Komposition. Wilhelm Teuwen, 1966 Fenster in der Rückwand, Antikglas/Blei/Butzengläser |