| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Marterwerkzeuge Jesu: Dornenkrone, Nägel, Lanze, Schwamm. Hubert Schaffmeister, 1969 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 2 | |
|
Opferlamm. Hubert Schaffmeister, 1969 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 3 | |
|
Opfergaben Brot und Fisch. Hubert Schaffmeister, 1969 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 4 | |
|
Das Schweißtuch der Veronika. Hubert Schaffmeister, 1969 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 5 | |
|
Symbol Schlüssel und Kerze. Hubert Schaffmeister, 1969 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 6 | |
|
AGAPE CARITAS - die höchste Stufe der Liebe, wie sie in ihrer Vollendung von Paulus beschrieben wird. (1 Kor 13). Hubert Schaffmeister, 1969 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 7 | |
|
Symbole des Altarsakraments: Ähren und Trauben. Hubert Schaffmeister, 1969 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 8 | |
|
Symbol Biene und Bienenkorb. Hubert Schaffmeister, 1969 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: ENTW: H. SCHAFFMEISTER / AUSF: P. WINNEN |
| 9 | |
|
Symbol Schmetterling. Hubert Schaffmeister, 1969 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben |
| 10 | |
|
JUBILATE. Hubert Schaffmeister, 1969 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 11 | |
|
St. Pantaleon von Nikomedien. Unten die romanische Kirche St. Pantaleon in Köln. Hubert Schaffmeister, 1969 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben |
| 12 | |
|
St. Antonius von Padua. Unten die Legende von der Predigt am Ufer von Rimini. Hubert Schaffmeister, 1969 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben |
| 13 | |
|
Mariä Himmelfahrt. Hubert Schaffmeister, 1969 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben |
| 14 | |
|
St. Theresia vom Kinde Jesu (von Lisieux). (?) Hubert Schaffmeister, 1969 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben |
| 15 | |
|
St. Bruno. (?) Hubert Schaffmeister, 1969 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben |
| 16 | |
|
St. Caecilia von Rom. Hubert Schaffmeister, 1969 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben |
| 17 | |
|
Ornamentale Komposition, im Medaillon das Opfer des Melchisedek. Hubert Schaffmeister, 1969 Fenster in der Sakristei der Kapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben |