Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Köln-Buchforst, Kath. Kirche St. Petrus Canisius

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Szenen aus dem Marienleben.
Wilhelm de Graaff, 1956 - 1957
Fenster in der Marienkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
2
Szene aus dem Leben des hl. Petrus Canisius.
Wilhelm de Graaff, 1956 - 1957
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
3
Szene aus dem Leben des hl. Petrus Canisius.
Wilhelm de Graaff, 1956 - 1957
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
4
Szene aus dem Leben des hl. Petrus Canisius: 1949 wird er von Ignatius nach Rom berufen und legt als achter Jesuit die feierlichen ersten Gelübde ab.
Wilhelm de Graaff, 1956 - 1957
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
5
Szene aus dem Leben des hl. Petrus Canisius: 1546 wird er zum Priester geweiht.
Wilhelm de Graaff, 1956 - 1957
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
6
Szene aus dem Leben des hl. Petrus Canisius: 1521 Geburt des Petrus Canisius.
Wilhelm de Graaff, 1956 - 1957
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
7
Die zwölf Apostel.
Wilhelm de Graaff, 1956 - 1957
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
8
Die zwölf Apostel.
Wilhelm de Graaff, 1956 - 1957
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
9
Szene aus dem Leben des hl. Petrus Canisius: 1597 sein Todesjahr.
Wilhelm de Graaff, 1956 - 1957
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
10
Szene aus dem Leben des hl. Petrus Canisius: der lehrende und predigende Heilige.
Wilhelm de Graaff, 1956 - 1957
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
11
Szene aus dem Leben des hl. Petrus Canisius.
Wilhelm de Graaff, 1956 - 1957
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
12
Szene aus dem Leben des hl. Petrus Canisius: Als sein bekanntestes Werk gilt der kleinere Katechismus, 1558 in Köln erschienen als Werk in drei Bänden für Kinder, Schüler und Studenten.
Wilhelm de Graaff, 1956 - 1957
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
13
Symbol Taube des Heiligen Geistes.
Wilhelm de Graaff, 1963
Fenster in der Taufkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
14
Szenen aus dem Marienleben und der Passion Christi.
Wilhelm de Graaff, 1956 - 1957
Fenster in der Marienkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot