Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Köln-Höhenberg, Kath. Kirche St. Elisabeth

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Die Pforten zur Unterwelt (Mt 16,18). - Lit: Neu gestaltete Kirchenfenster, in: Reinhold Horz, Leben auf dem Höhenberg, Eine illustrierte Zeitreise, Köln 2015, S. 199-222.
Hans Rolf Maria Koller, 1988
Fenster in der Rückwand,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben
2
Christus Weltenrichter (Mt 25,31). Im Maßwerk das Himmlische Jerusalem, im Vierpass das Lamm mit den sieben Siegeln.
Hans Rolf Maria Koller, 1988
Fenster in der Rückwand,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben
3
Die Pforten zur Unterwelt (Mt 16/18).
Hans Rolf Maria Koller, 1988
Fenster in der Rückwand,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben
5
St. Johannes der Täufer.
Hans Rolf Maria Koller, 1988
Fenster in der Taufkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben
6
Taufe Jesu im Jordan.
Hans Rolf Maria Koller, 1988
Fenster in der Taufkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben
7
Die leiblichen Werke der Barmherzigkeit (Mt 25,31-46) in Verbindung mit dem Leben der hl. Elisabeth. Dabei zeigen die Glasmalereien nicht die guten Taten, sondern die Not, die es zu lindern gilt: Tote begraben (Tobit 1,17).
Hans Rolf Maria Koller, 1982 - 1983
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
8
Die Werke der Barmherzigkeit (Mt 25,31-46): Ich war fremd, auf der Flucht.
Hans Rolf Maria Koller, 1982 - 1983
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben
9
Die Werke der Barmherzigkeit (Mt 25,31-46): Ich war im Gefängnis.
Hans Rolf Maria Koller, 1982 - 1983
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben
10
Die hl. Elisabeth von Thüringen. Sie hat die Vision der Taten, die sie verwirklichen soll: Die Werke der Barmherzigkeit. Gewidmet ist das Fenster Mutter Teresa. - Inschrift: FÜR DIESE WUNDERBARE FRAU, DIE SICH IM DU GANZ VERSCHENKT HAT, HABE ICH, ROLF M. KOLLER AUS KÖLN, 1980/83 DIESE 8 FENSTER GESTALTEN U. MALEN DÜRFEN. DIE TECHNISCHE AUSFÜHRUNG ÜBERNAHM DIE FIRMA WINNEN, INH. L. PEETERS. MITARBEIT RITA, NANETTE U. PETRA, H. HOFMANN.
Hans Rolf Maria Koller, 1982 - 1983
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben
11
Ornamentale Komposition mit Symbolen der Sieben Sakramente: Ehe, Krankensalbung, Priesterweihe, Buße, Firmung, Taufe und als wiederkehrendes Motiv Altarsakrament (Traube).
Wilhelm Teuwen, 1957
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
12
Ornamentale Komposition mit Symbolen der Sieben Sakramente: Taufe, Firmung, Buße, Priesterweihe, Krankensalbung, Ehe und als wiederkehrendes Motiv Altarsakrament (Ähre).
Wilhelm Teuwen, 1957
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
13
Die Werke der Barmherzigkeit (Mt 25,31-46): Ich hatte Durst (Christus und die samaritische Frau am Jakobsbrunnen).
Hans Rolf Maria Koller, 1982 - 1983
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben
14
Die Werke der Barmherzigkeit (Mt 25,31-46): Ich war nackt.
Hans Rolf Maria Koller, 1982 - 1983
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben
15
Die Werke der Barmherzigkeit (Mt 25,31-46): Ich war krank.
Hans Rolf Maria Koller, 1982 - 1983
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben
16
Die Werke der Barmherzigkeit (Mt 25,31-46): Ich hatte Hunger.
Hans Rolf Maria Koller, 1982 - 1983
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben