| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1,2 | |
|
Freie Komposition. Wilhelm Schmitz-Steinkrüger, 1978 Fenster in der Taufkapelle, Antikglas/Blei Signatur: W S. S. 78. |
| 3 | |
|
Sterne. Wilhelm Schmitz-Steinkrüger, 1978 Fenster in der Rückwand, Antikglas/Blei |
| 4,7 | |
|
Freie Komposition. Wilhelm Schmitz-Steinkrüger, 1978 Lichtband im Seitenschiff, Antikglas/Blei |
| 5,6 | |
|
Freie Komposition. Wilhelm Schmitz-Steinkrüger, 1978 Lichtband im Altarraum, Antikglas/Blei |
| 8 | |
|
Die fünf Sinne: der Geschmack. Herbert Bienhaus, 1952 - 1954 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei |
| 9 | |
|
Die fünf Sinne: das Gehör. Herbert Bienhaus, 1952 - 1954 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei |
| 10 | |
|
Die fünf Sinne: das Sehen. Herbert Bienhaus, 1952 - 1954 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei |
| 11 | |
|
Die fünf Sinne: das Gefühl. Herbert Bienhaus, 1952 - 1954 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei |
| 12 | |
|
Die fünf Sinne: der Geruchssinn. Herbert Bienhaus, 1952 - 1954 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei |
| 13 | |
|
Sterne. Wilhelm Schmitz-Steinkrüger, 1978 Fenster in der Rückwand, Antikglas/Blei |
| 14 | |
|
Sterne. Wilhelm Schmitz-Steinkrüger, 1978 Fenster in der Rückwand, Antikglas/Blei |
| 15 | |
|
Drei Männer bei Abraham. Herbert Bienhaus, 1952 - 1954 Türanlage zur Beichtkapelle, Glasätzung |
| 16 | |
|
Auferstehung. Wilhelm Schmitz-Steinkrüger, 1973 Fenster in der Beichtkapelle, Antikglas/Blei Signatur: W. SS. 73. |
| 17a | |
|
Christus der gute Hirte, Heimkehr des verlorenen Sohns. Herbert Bienhaus, 1952 - 1954 Glaseinlage in der Tür des Beichtstuhls, Glasätzung |
| 17b | |
|
St. Maria Magdalena mit dem Salbgefäß, Aussendung der Apostel. Herbert Bienhaus, 1952 - 1954 Glaseinlage in der Tür des Beichtstuhls, Glasätzung |