Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Köln-Rondorf, Kath. Kirche Hl. Drei Könige

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Ornament.
Manfred Ott, 1989
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
2
Symbol der christlichen Tugenden Glaube, Liebe, Hoffnung (Kreuz, Herz, Anker).
Manfred Ott, 1989
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben
3
Symbol Fisch.
Manfred Ott, 1989
Fenster unter der Empore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben
4
Geometrische Komposition.
Manfred Ott, 1989
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben
5
Geometrische Komposition.
Manfred Ott, 1989
Fenster im Altarraum,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben
6
Geometrische Komposition.
Manfred Ott, 1989
Fenster im Altarraum,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben
7
Bergpredigt. (Die Fenster im Seitenschiff stammen aus der alten Pfarrkirche.)
Manfred Ott, 1964
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben/Lupengläser
8
Abendmahl.
Manfred Ott, 1964
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben/Lupengläser
9
Geistsendung.
Manfred Ott, 1964
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben/Lupengläser
10
Kreuzigung Christi.
Manfred Ott, 1964
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
11
Geometrische Komposition.
Manfred Ott, 1989
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben
12
Geometrische Komposition.
Manfred Ott, 1989
Ausschnitt Lichtband in der Kapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben