Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Gelsenkirchen-Buer, Zerstört: Kath. Kirche Christus König

Grundriss
Außenansicht
1
Freie Komposition. Die Kirche wurde im August 2008 abgerissen. Die Glasmalereien wurden zum Teil wiederverwendet.
Ludwig Baur, 1972
Fenster im Eingangsbereich,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
2
Freie Komposition.
Ludwig Baur, 1972
Fenster im Eibgangsbereich
Antikglas/Blei/Schwarzlot
3
Regen.
Ludwig Baur, 1972
Fenster im Seitenschiff
Antikglas/Blei
4
Wind (?).
Ludwig Baur, 1972
Fenster im Seitenschiff
Antikglas/Blei
5
Hagel.
Ludwig Baur, 1972
Fenster im Seitenschiff
Antikglas/Blei
6
Schnee.
Ludwig Baur, 1972
Fenster im Seitenschiff
Antikglas/Blei
Signatur: L. BAUR
7
Auferstehung.
Ludwig Baur, 1972
Fenster in der Kapelle
Antikglas/Blei/Schwarzlot
8
Lauretanische Litanei: Rosa mystica, Morgenstern, Goldenes Haus, starker Turm Davids / elfenbeinerner Turm, Königin, Arche des Bundes, Pforte des Himmels.
Ludwig Baur, 1972
Fenster in der Kapelle
Antikglas/Blei/Schwarzlot
9
Ornament.
Ludwig Baur, 1972
Hochfenster im Schiff
Antikglas/Blei
10
Ornament.
Ludwig Baur, 1972
Fenster auf der Orgelempore
Antikglas/Blei
11
Der brennende Dornbusch. Wie der Dornbusch in Ex 3 brennt und doch nicht verbrennt, so bleibt Maria durch die Geburt Jesu Christi unversehrt.
Ludwig Baur, 1972
Fenster in der Marienkapelle
Antikglas/Blei/Schwarzlot
12
Ornament.
Ludwig Baur, 1972
Fenster am Aufgang zur Orgelempore
Antikglas/Blei/Schwarzlot