Grundriss | |
![]() | |
Außenansicht | |
![]() | |
Innenansicht | |
![]() | |
1 | |
![]() |
Freie Komposition. Herbert Koll, 1973 Fenster neben dem Haupteingang Antikglas/Blei/Schwarzlot |
2 | |
![]() |
Johannes der Täufer als Herold Christi. Inschriften: AGNUS DEI, Spruchband: ER WIRD EUCH MIT DE(M) WASSER U(ND) D(EM) H(EI)L(IGEN) GEISTE TAUFEN. Stifterinschrift: GESTIFTET VON JOH. URBAN. Walter Klocke, 1954 Fenster in der Kapelle Antikglas/Blei/Schwarzlot |
3 | |
![]() |
Taufbefehl an die Apostel, vertreten durch Petrus. Spruchband: GEHET HIN IN ALLE WELT UND TAUFET ALLE VÖLKER (Mt 28,19). Walter Klocke, 1954 Fenster in der Kapelle Antikglas/Blei/Schwarzlot |
4 | |
![]() |
Ornament. Walter Klocke, 1951 Fenster in der Kapelle Antikglas/Blei |
5 | |
![]() |
Der Entschluss des verlorenen Sohnes zur Umkehr: ICH WILL MICH AUFMACHEN ZU MEINEM VATER - LUK 15,18. Walter Klocke, 1951 Fenster im Beichtzimmer Antikglas/Blei |
6 | |
![]() |
Die Annahme des zurückgekehrten Sohnes durch den Vater: MEIN SOHN WAR TOT UND LEBT WIEDER - LUK 15,25. Walter Klocke, 1951 Fenster im Beichtzimmer Antikglas/Blei |
7 | |
![]() |
Gott, Mensch und Welt in Harmonie und Übereinstimmung, Frieden und Glück; Adam und Eva im Paradies unter dem Segen des Schöpfers. Walter Klocke, 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
8 | |
![]() |
Vertreibung aus dem Paradies durch den Engel mit Flammenschwert. Disteln verweisen auf die angekündigten schwierigen Lebensbedingungen, die Schlange zu Evas Füßen auf die Feindschaft zwischen Satan und den Menschen aber auch auf die Ankündigung des Sieges über Satan (das sog. Protoevangelium Gen 3,15). Walter Klocke, 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
9 | |
![]() |
Das Opfer Abrahams. Walter Klocke, 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
10 | |
![]() |
Flucht und Rettung Lots und seiner Töchter aus dem brennenden Sodom (Gen 19). Walter Klocke, 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
11 | |
![]() |
Das Opfer Noahs und der Bundesschluss Gottes mit ihm. Gott will für immer mit uns Menschen und der Welt im Bunde sein (Gen 8,20). Walter Klocke, 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
12 | |
![]() |
MOSES mit den Gesetzestafeln und Spruchband: DU SOLLST DEN HERRN DEINEN GOTT LIEBEN (Dtn 6,5). Unten: Die Kundschafter bringen Trauben aus dem verheißenen Land Kana mit. Oben: Mose streckt die Arme zum Gebet aus, damit das Volk Israel trockenen Fußes durch das Schilfmeer ziehen kann: Gott rettet. Walter Klocke, 1952 Fenster im Querschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
13 | |
![]() |
DAVID mit der Bundeslade und mit Spruchband: MEIN LIED SING ICH DEM KÖNIG. UNTEN: David bereut seine Schuld, als er zur Rede gestellt wird (2 Sam 12). Spruchband: EIN GEDEMÜTIGTES HERZ WIRD GOTT NICHT VERSCHMÄHEN (Ps 51). Walter Klocke, 1952 Fenster im Querschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: Entwurf: W.Klocke ... Ausführung: O.Peters 1952 |
14 | |
![]() |
ISAIAS (Jesaja) mit Spruchband: SIEHE, EINE JUNGFRAU WIRD EINEN SO(HN) GEBÄREN (Jes 7). Unten: Die Frau mit dem Kind als prophetisches Zeichen. Oben: Jesaja sieht in einer Vision den Herrn (Jes 6). Walter Klocke, 1952 Fenster im Querschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
15 | |
![]() |
Christi Himmelfahrt. Stifterinschrift: 1951 Gestiftet von Anton Schieferecke in Brilon. Walter Klocke, 1951 Fenster in der Chorkapelle Antikglas/Blei/Schwarzlot |
16 | |
![]() |
TERRIBILIS EST LOCUS IST(E) HIC DOMUS DEI EST ET PORTA COELI ET VOCABITUR AULA (DEI) (Gen 28,17 - Liturgie des Kirchweihfestes). Künstler unbekannt , ohne Jahr Fenster im Altarraum Kathedralglas/Blei |
17 | |
![]() |
QUAM DILECTA TABERNACULA TUA DOMINE VIRTUTEM CONCUPISCIT ET DEFICIT ANIMA MEA IN ATRIA (DOMINI) (Ps 84, 2.3 - Liturgie des Kirchweihfestes). Künstler unbekannt , ohne Jahr Fenster im Altarraum Kathedralglas/Blei |
18 | |
![]() |
Christi Auferstehung, drei Frauen am Grab. Walter Klocke, 1952 Fenster in der Chorkapelle Antikglas/Blei/Schwarzlot |
19 | |
![]() |
Szenen aus der Passion. Von unten nach oben: Verrat durch Judas und Verhaftung im Getsemani, Verspottung durch die Soldaten, Simon von Cyrene hilft das Kreuz tragen. Walter Klocke, 1952 Fenster im Querschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
20 | |
![]() |
Szenen aus der Passion. Von unten nach oben: Verleugnung durch Petrus, Kreuzigung. Walter Klocke, 1952 Fenster im Querschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
21 | |
![]() |
Szenen aus der Passion. Von unten nach oben: Maria und der Jünger Johannes, Abnahme vom Kreuz, Gang nach Emmaus. Walter Klocke, 1952 Fenster im Querschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
22 | |
![]() |
Das letzte Abendmahl. Das Lamm Gottes. Walter Klocke, 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
23 | |
![]() |
Heilung eines Blinden. Walter Klocke, 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
24 | |
![]() |
Maria Magdalena wäscht Jesus die Füße (Lk 7,36-50). Walter Klocke, 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
25 | |
![]() |
Der Sturm auf dem See (Mk 4). Walter Klocke, 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
26 | |
![]() |
Bergpredigt; gleichzeitig ist die Wunderbare Brotvermehrung eingearbeitet. Stifterinschrift: DELOG. Walter Klocke, 1954 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
27 | |
![]() |
Christus als der Weg zum Vater: ICH BIN DIE TÜR WER DURCH MICH EINTRITT WIRD GERETTET - JOH 10,9. Walter Klocke, 1951 Fenster im Beichtzimmer Antikglas/Blei |
28 | |
![]() |
Heilung einer Frau von ihren Blutungen wegen ihres Vertrauens: GEH IN FRIEDEN UND SEI GEHEILT - MARK 5,34. Walter Klocke, 1951 Fenster im Beichtzimmer Antikglas/Blei |
29 | |
![]() |
Ornament. Walter Klocke, 1951 Fenster in der Kapelle Antikglas/Blei |
30 | |
![]() |
Die Auferweckung des jungen Mannes von Naïn. Inschrift: UND ER GAB IHN S(EINER) MUTTER (ZURÜCK)(Lk 7,15). Walter Klocke, 1951 Fenster in der Gedächtniskapelle, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
31 | |
![]() |
Die Auferweckung des jungen Mannes von Naïn. Inschrift: DEM ANDENKEN D. GEFALL. LEOP. KUSCH. Walter Klocke, 1951 Fenster in der Gedächtniskapelle Antikglas/Blei/Schwarzlot |
32 | |
![]() |
Freie Komposition. Herbert Koll, 1973 Fenster neben dem Haupteingang Antikglas/Blei/Schwarzlot Signatur: Entw. H. Koll Ausf. O. Peters 1973 |
33 | |
![]() |
Ornament. Werkstatt - Entwurf , ohne Jahr Fenster über dem Haupteingang Kathedralglas/Blei |
34 | |
![]() |
Ornament. Walter Klocke , ohne Jahr Dreiteiliges Hochfenster im Schiff Kathedralglas/Blei |
35 | |
![]() |
Ornament. Walter Klocke , ohne Jahr Dreiteiliges Hochfenster im Schiff Kathedralglas/Blei |
36 | |
![]() |
Ornament. Walter Klocke , ohne Jahr Dreiteiliges Hochfenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |