Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Bochum-Querenburg, Kath. Kirche St. Augustinus

Grundriss
Grundriss
Außenansicht
Außenansicht
Innenansicht
Innenansicht
1
Glasmalerei St. Katharina von Siena.
Hans Lünenborg , 1982
Fenster unter der Empore
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot

2
Glasmalerei Oben: Johannes auf Patmos (?). Unten: St. Augustinus von Hippo. Die Muschel erinnert an das wasserschöpfende Kind, das ihn auf die Unerschöpflichkeit der Größe Gottes hinweist.
Hans Lünenborg , 1982
Fenster im Altarraum
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot

3
Glasmalerei Symbole des Altarsakraments: Trauben und Ähren.
Hans-Günther van Look , 1979
Fenster im Altarraum
Opalglas/Blei

4
Glasmalerei Symbole des Altarsakraments: Trauben und Ähren.
Hans-Günther van Look , 1979
Fenster im Altarraum
Opalglas/Blei

5
Glasmalerei St. Thomas von Aquin.
Hans Lünenborg , 1982
Fenster im Altarraum
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot

6
Glasmalerei Freie Komposition.
Hans-Günther van Look , 1979
Lichtband
Opalglas/Blei

7
Glasmalerei Freie Komposition.
Hans-Günther van Look , 1979
Lichtband
Opalglas/Blei

8
Glasmalerei Freie Komposition.
Hans-Günther van Look , 1979
Lichtband
Opalglas/Blei

9
Glasmalerei Freie Komposition.
Hans-Günther van Look , 1979
Glastür
Opalglas/Blei

Signatur: van Look 1979
10
Glasmalerei Augustinus über den Unterschied zwischen dem Waisen und dem Gläubigen: „Etwas anderes ist es, von waldigem Bergesgipfel das Land des Friedens zu sehen, doch den Weg zu ihm nicht finden zu können ... und ein anderes, auf dem rechten Wege sicher dahinzuwandeln, der da geschirmt ist durch die Fürsorge des himmlischen Königs ...“ (Confessiones VII,21).
Hans Lünenborg , 1979
Fenster auf der Empore
Opalglas/Blei/Glasbrocken/Schwarzlot

Signatur: HL